Das himmliche Postamt auf der Isnyer Schlossweihnacht leitet die Briefe der Kinder an das Christkind weiter
© IMG, Foto: Ernst Fesseler / Ernst Fesseler

Isnyer Schlossweihnacht

Die Isnyer Schlossweihnacht ist ein Weihnachtsmarkt im Allgäu mit außergewöhnlichem Flair im romantischen Innenhof von Schloss Isny. Ein stimmungsvolles Programm, ein roter Teppich, liebevolle Dekorationen und der Lichterglanz machen ihn so besonders. Festlich geschmückte Holzhütten bieten feil, was die Beschicker mit viel Kreativität und Hingabe gefertigt haben. Wie eine funkelnde Perlenschnur reihen sie sich rund um den großen Christbaum in der Mitte. Einheimische und Gäste treffen sich hier zum geselligen Stelldichein in heimeliger Atmosphäre.

Originelle Geschenke und kulinarische Genüsse

Vorwiegend regionale Händler stehen in den Hütten, in denen die Besucher kreatives Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen und Selbstgemachtes für das bevorstehende Fest finden. Der Duft von Glühwein, Punsch und süßen Waffeln verführt kleine und große Leckermäuler. Die Isnyer Partnerstädte servieren Spezialitäten ihrer Heimatländer und sorgen für einen internationalen Flair.

Allgäuer Weihnachtsmarkt mit besonderem Programm

Ein vielseitiges, stimmungsvolles Kulturprogramm ist wichtiger Bestandteil der Isnyer Schlossweihnacht. Aufführungen auf der Freilichtbühne, ein fabelhaftes Kinderprogramm und vielfältige Erlebnisse im Schloss verbreiten festliche Stimmung. Weihnachtskonzerte in den Kirchen, das Kinder-Figurentheater im Refektorium sowie Handwerksvorführungen in der Remise ergänzen das Programm.

Das "Engelefliegen" - eine alte Allgäuer Tradition

Große Tradition hat in Isny das Engelefliegen. Pünktlich um 18.30 Uhr versammeln sich Klein und Groß vor dem Abthaus. Dann schwebt das Engele mitten auf die Isnyer Schlossweihnacht herab und seine Helfer verteilen kleine Gaben an die Kinder. Das Engelefliegen ist der tägliche Höhepunkt des Isnyer Weihnachtsmarktes, der den Isnyern ans Herz gewachsen ist. Die alte Tradition, die einst im privaten Familienkreis der Allgäuer stattgefunden hat, wird heute in Isny in diesem Rahmen gepflegt.

Weihnachtliche Schlosserlebnisse in Zeiten des Umbaus

Das Schmuckstück der Stadt wird modernisiert und bis Sommer 2024 zum Drei-Institutionen-Haus umgebaut. Die Kunsthalle im Schloss ist geöffnet und lädt auch bei der Isnyer Schlossweihnacht zum Besuch und zu Führungen durch die fantastischen Bilderwelten des realistischen Malers und Buchillustrators "Friedrich Hechelmann ein. Der Zugang ist über einen Seiteneingang am Abtshaus in der Nähe des eisernen Schlosstores möglich. In diesem Eingangsbereich befindet sich ebenfalls der beliebte Museums-Shop in neuer Form. Das Städtische Museum und die Städtische Galerie hingegen bleiben geschlossen und empfangen die Besucher wieder ab der Neueröffnung im Sommer 2024.

#isnygehtmehrwege

Gemeinsam wollen wir weniger Müll produzieren und tauschen nach Bechern und Tassen auch Plastikbesteck und Pappteller gegen wiederverwendbares Esswerkzeug. Denn: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sind uns wichtig! Das Prinzip ist so alt wie einfach: Gegen ein Pfand von 2 Euro gibt’s die kulinarischen Köstlichkeiten nun auf Mehrweggeschirr – gespült und erneut genutzt, füllt das keine Müllsäcke. Wer mag, bringt einfach eigenes Porzellan und Tafelsilber von zu Hause mit. Die Isnyer Schlossweihnacht ist unser Mehrweg-Pilotprojekt. Deshalb wird an den Hütten neben dem Mehrweg- auch immer noch Einweggeschirr angeboten: Das Gericht kostet dann jedoch 50 Cent mehr. Diese Mehreinnahmen werden nach dem weihnachtlichen Markt an den Kinderschutzbund Isny gespendet.

Termin 2023

Mittwoch, 6. Dezember bis Sonntag, 10. Dezember
Innenhof des Isnyer Schlosses

Öffnungszeiten
Mi, Do und Fr von 16 - 21 Uhr
Sa von 13 - 22 Uhr
So von 13 - 20 Uhr
Engelefliegen täglich 18.30 Uhr

Infos & Kontakt

Isny Marketing GmbH
Büro für Stadtmarketing
Marktplatz 2
88316 Isny im Allgäu
+49 7562 99990-60
info@isny-aktiv.de