Stadtmuseum Isny
Stadt- und Regionalgeschichte im neuen Stadtmuseum Isny
Skispringer, Kamelknochen und Wohnwagen – ein ungewöhnlicher Dreiklang, der exemplarisch für die große Themenvielfalt im Stadtmuseum steht: In acht Räumen tauchen Besucher hinein in die lokale und regionale Historie. Die Dauerausstellung erzählt nicht nur die Geschichte Isnys, sondern Geschichten aus Isny. Mit einfallsreich-innovativer Architektur und Gestaltung beantwortet sie auf anschauliche Art Fragen nach dem Bild der Stadt und wie es sich verändert hat, nach den herausragenden Persönlichkeiten des Wintersports und danach, welche Objekte für die Entwicklung des örtlichen Fremdenverkehrs stehen.
Alle Informationen zum Stadtmuseum Isny gibt es immer auch auf www.schloss-isny.de
Sonderausstellung „ungeheuer modern – Die 1920er Jahre in Isny“
22. Juni 2025 – 26. April 2026
Mit der neuen umfangreichen Sonderausstellung „ungeheuer modern – Die 1920er Jahre in Isny“ widmet sich das Stadtmuseum Isny ab dem 22. Juni 2025 einer besonderen Phase der Weimarer Republik. Es ist ein kurzer aber ereignisreicher Abschnitt innerhalb der deutschen Geschichte. Auf die entbehrungsreiche Nachkriegszeit mit unruhigen innenpolitischen und gesellschaftlichen Verhältnissen folgten Hyperinflation und Hitlerputsch. Die Phase der „Roaring Twenties“ endete mit der Weltwirtschaftskrise und die letzte parlamentarische Regierung der Weimarer Republik scheiterte im März 1930. Waren die sogenannten Goldenen Zwanziger auch in der Provinz greifbar? Was war in Isny los, während sich in München die Parteienlandschaft grundlegend zu ändern begann und in Berlin das schillernde Nachtleben mit Tanz und Drogen lockte? Auch in Isny bekam die individuelle Freizeitgestaltung mit vielen Vereinsaktivitäten, Schwimm- und Schlittenpartien, zahllosen Theateraufführungen und Kinofilmen ein größeres Gewicht. Für die Belebung des lokalen Fremdenverkehrs sorgten die erste Deutsche Nordische Skimeisterschaft 1924 und die Ertüchtigung des Eistobels. Vor allem die schöne Landschaft um Isny zog Künstler in den Zwanziger Jahren geradezu an.
Sammlungsstücke gesucht!
Ein Museum ist immer nur so gut wie seine Sammlung! Es braucht seltene, alltägliche, populäre, außergewöhnliche, kleine, große, skurrile, sehr alte und neue Objekte. Haben Sie noch Erinnerungsstücke passend zu den Sonderausstellungen? Oder zu anderen Isnyer Themen? Ja? Dann melden Sie sich doch direkt und unkompliziert!
Öffnungszeiten
Mo, Do, Fr 14 – 18 Uhr
Sa, So 10 bis 17 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 9 EUR
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
Jahreskarte: 28 EUR
Gruppeneintritt (ab 10 Personen): 7 Euro / Person
Schulklassen außerhalb der Öffnungszeiten: Unkostenpauschale: 30 Euro
Infos & Kontakt
Städtische Museen Isny
Ute Seibold
Schloss 1
88316 Isny im Allgäu
+49 7562 93434
ute.seibold@isny.de
Topothek mit Bildern zu verschiedenen Themengruppen
Kinderfest 2020 abgesagt? Nicht bei uns! Parallel zur Veröffentlichung der Festschrift starteten wir mit einer Auswahl der uns zur Verfügung gestellten Bildern die Topothek als digitales Fotoalbum der Stadt Isny. Die Topothek ist ein Archiv, ein Fotoalbum, welches insbesondere Fotos aus privaten Fotoalben sammelt, archiviert und der Öffentlichkeit zeigt. Ganz losgelöst von Öffnungszeiten und bequem von zuhause aus, können Sie in den alten Bildern schmökern und mit Ihrem Wissen ergänzen. Dabei können Sie nach Herzenslust Bild für Bild anschauen, nach Stichwörtern suchen oder einzelne Themenbereiche ansehen.
Bisherige Themen:
- Kinderfest
- Straßen in Isny
- Stadtbücherei (neu ab Oktober 2020)
Geplante Themen:
- Stadtansichten
- Beuren
- Großholzleute
- Neutrauchburg
- Rohrdorf
- Isnyer Firmen, Geschäfte und Handwerksbetriebe
- Isnyer Vereine
- Besondere Ereignisse & Veranstaltungen in Isny
- Schule in Isny
Zur Isnyer Typothek - Wichtige Basics einer Topothek