Isny Opernfestival

Das Festival 2025 findet von 22. bis 29. Juni statt.

Einzigartige Inszenierungen
auf der Freilichtbühne

Das Isny Opernfestival ist bekannt für die einzigartigen Inszenierungen, die die besondere Handschrift des künstlerischen Leiters Hans-Christian Hauser tragen. Auf der Bühne stehen überwiegend Nachwuchskünstler. Junge Solisten, die erst vor kurzem ein Engagement an einem Staats- oder Stadttheater erhalten haben, bringen hier ihre unverbrauchten Stimmen und lebendiges Schauspiel ein. Ergänzt werden die Sängerinnen und Sänger durch ein Instrumentalensemble, das sich ebenfalls vor allem aus jungen Musikern zusammensetzt.

Das Isny Opernfestival, das ehrenamtlich vom Verein Isny-Oper Festival e. V. organisiert wird, bespielt in regelmäßigen Abständen neue historische Plätze im Stadtgebiet von Isny im Allgäu.

Inzwischen bietet das Isny Opernfestival neben der großen Opernaufführung auch zahlreiche andere Rahmenveranstaltungen über das ganze Jahr: Kleinere Operetteninszenierungen, Konzerte für Kinder, Pralinékonzert und die Mittagsmusik am Bösendorfer im Foyer des Isnyer Kurhauses am Park gehören zum breitgefächerten Repertoire des Ensembles.

37. Isny Opernfestival 2025

  • Festivalkonzert - Sonntag 22. Juni, 19:00 Uhr, Nikolaikirche Isny
    Die Festivalkonzerte in der Nikolaikirche Isny sind jedes Jahr grandiose Ereignisse, durch die wunderbare Akustik, den ästhetisch proportionierten Raum und die leidenschaftliche Energie des Festivalorchesters, das sich zum allergrößten Teil aus hoch motivierten Musikstudenten zusammensetzt.
    Das Programm des Festivalkonzerts 2025:
    • Beethoven-Symphonie Nr. 7 A-Dur
    • Synagogaler Hohelied-Gesang aus dem liberaljüdisch-amerikanischen Repertoire
    • Max Bruch Romanze für Viola und Orchester
    • aus Wagners "Parsifal": die Ouvertüre und die Verwandlungsmusik
  • Operetten-Inszenierung „Ein Walzertraum“ von Oscar Straus - Donnerstag 26. Juni und Samstag 28. Juni, 18:30 Uhr, Schlosspark Isny
    Die Operette ist glänzend orchestriert und voll schöner Melodien, obwohl es sich um ein Frühwerk des Komponisten handelt. Keine seiner späteren Operetten erreichte auch nur annähernd einen solchen Erfolg. Das Libretto verfassten Felix Dörmann und Leopold Jacobson. Es basiert auf der Novelle „Nux der Prinzgemahl“ aus dem „Buch der Abenteuer“ von Hans Müller. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 2. März 1907 im Wiener Carltheater.
    Oscar Strauss, 1870 (Wien) - 1954 (Bad Ischl), gehört zu den bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Er war Sohn des jüdischen Bankiers Leopold Strauss. Er änderte seinen Nachnamen in Straus, um Verwechslungen mit der Walzerdynastie Strauss zu vermeiden. Um die Jahrhundertwende schrieb er mehrere erfolgreiche Operetten. Später komponierte er am Broadway und in Hollywood. Johann Strauss soll zu ihm gesagt haben: „Lassen S‘ die faden Symphonien und schreiben S‘ fesche Walzer. Führen Sie die Tradition der Strauss-Walzer fort.“
    „Ein Walzertraum“ ist mit rund 1000 Aufführungen am Stück die international erfolgreichste Operette des Komponisten. Herrliche Walzer, eingängige Melodien und sinnlich klingende Emotionen begeistern ein Operetten-Publikum noch heute.
    Das Werk kreist um den Wiener Leutnant Niki, der aus strategischen Gründen die Tochter eines deutschen Landesfürsten heiraten soll. In der deutschen Provinz fühlt sich Niki jedoch höchst unwohl, zudem möchte er sich auch nicht auf die Rolle als Retter des Fürstentums reduzieren lassen. In der Hochzeitsnacht nimmt er daher Reißaus und trifft auf eine Wiener Damenkapelle, deren Wiener Musik und temperamentvolle Dirigentin ihm gehörig den Kopf verdrehen …
    (bei ungünstigem Wetter im Kurhaus) Dauer ca. 70 Minuten, Einlass 30 Min. vor Spielbeginn anschließender Sektempfang zusammen mit den Künstlern ist im Preis inbegriffen.
  • Ein Walzertraum für Kinder - Freitag 27. Juni, 18 Uhr, Schlosspark Isny
    Speziell auf Kinder zugeschnitten bietet das Isny Opernfestival eine Aufführung: angeleitet von der Sängerin und Theaterpädagogin Elsa Kodeda dürfen Kinder dabei zur schwungvollen Musik der Operette das Märchen „Die Blumen der kleinen Ida“ von Hans Christian Andersen auf der Bühne im Schlosspark mitspielen. Und das inmitten des klangvollen Festivalorchesters!
    Bei ungünstigem Wetter im Kurhaus
  • Kammerkonzert am Bösendorferflügel - Sonntag 29. Juni, 17 Uhr, Kurhaus am Park Isny
    Instrumentalisten und Sänger des Ensembles boten ein buntes Ad-hoc-Programm. Diese spontanen Programme erfreuten sich in den letzten Jahren immer großer Beliebtheit.

Flyer zum Download (Rückblick auf 2024):


Ändern Sie ihre Cookie-Einstellungen um das Video auf YouTube zu sehen

OEW Kultursommer | "Isny Opernfestival" | by HELGA

Infos & Kontakt

Isny-Oper Festival e.V.
Vertreten durch: Christine Bremer-Frömmert
Mühlbachstraße 48/1
88316 Isny im Allgäu
+49 7562 1451
info@isny-oper.de
www.isny-oper.de

Isny Opernfestival 2024 - Die Mainacht
Isny Opernfestival 2024 - Die Mainacht
Isny Opernfestival 2024 - Festivalkonzert
Isny Opernfestival 2024 - Festivalkonzert
Isny Opernfestival 2024 - Die Mainacht
Isny Opernfestival 2024 - Die Mainacht
2019
Isny Opernfestival: Aufführung Zar Saltan auf der Freilichtbühne im Schloss Innenhof
Isny Opernfestival: Bild der Inszenierung Roméo et Juliette auf der Freilichtbühne am Espantor
Isny Opernfestival: Bild der Inszenierung Roméo et Juliette auf der Freilichtbühne am Espantor
Isny Opernfestival: Bild aus der Inszenierung von Ariadne auf Naxos
Isny Opernfestival: Bild aus der Inszenierung von Ariadne auf Naxos
Isny Opernfestival: Bild aus der Inszenierung Wilhelm Tell auf der Freilichtbühne am Rathaus
Isny Opernfestival: Bild aus der Inszenierung Wilhelm Tell auf der Freilichtbühne am Rathaus
Isny Opernfestival: Bild der Inszenierung Rose von Stambul an der Freilichtbühne an der Stadtmauer
Isny Opernfestival: Bild der Inszenierung Rose von Stambul an der Freilichtbühne an der Stadtmauer
Isny Opernfestival: Bild aus der Inszenierung von Die Liebe zu den drei Orangen
Isny Opernfestival: Bild aus der Inszenierung von Die Liebe zu den drei Orangen
Isny Opernfestival: Festivalkonzert in der Nikolaikirche 2023
Isny Opernfestival: Festivalkonzert in der Nikolaikirche 2023
Isny Opernfestival: Revue-Stück
Isny Opernfestival: Revue-Stück "Zwei Krawatten" 2023
Isny Opernfestival: Revue-Stück
Isny Opernfestival: Revue-Stück "Zwei Krawatten" 2023