
Das aichermagazin auf der Landesgartenschau
Das Isnyer aichermagazin ist umgezogen auf die Landesgartenschau in Wangen.
aichermagazin The focus of the anniversary is the exhibition in the ‘aichermagazin’ pavilion, which is dedicated to the career and work of the graphic designer and the town in its black and white guise, as created for it by Aicher.
Events Promotions and events will showcase the multi-faceted connection between the town and the designer – his legacy as anchored in the townscape. The town will showcase what was important to Aicher and what is typical in Isny in workshops, literature projects, and excursions and as part of the town’s markets.
News Follow the highlights of the anniversary stories with insights and retrospectives.
The heart of the anniversary celebrations.
In the temporary exhibition building in the middle of the Isnyer Kurpark, the curators Monika Schnell and Renate Breuß give an insight into the connection between city and designer with words, sound and images.
Beyond the pavilion, visitors encounter Aicher’s Isny. Aicher’s original black and white icons form a guide to the surrounding buildings, the town and to the wider region. Local people and experts tell stories about their Isny (audio stories accessible via QR codes) of tradition and craftsmanship, of landscape and nature as well as of the Isnyers who live and work here.
Inside, visitors to the exhibition are invited meet Isny’s Aicher – the person and the designer, and Rotis, where he lived and worked. Texts, anecdotes and photographs provide insights into Aicher’s field-research approach and into his methods of thinking and making, as illustrated in his work for Isny.
The ‘aichermagazin’ is accessible 24 hours a day, 7 days a week and free of charge. It is a place to linger, a place for events and a starting point to discover Isny.
Please bring your own headphones.
Erleben Sie vor Ort die besondere Verbindung zwischen dem großen Gestalter und der kleinen Allgäu-Stadt. Ergänzend zum Ausstellungsbau, der ganz eigenständig und unabhängig von Öffnungszeiten erkundet werden kann, haben Sie im Rahmen der Führung die Gelegenheit, noch tiefere Blicke auf die Stadt in Schwarz und Weiß zu werfen. Tauchen Sie ein in die Welt der 136 Bildzeichen und lernen Sie die Stadt Isny kennen, wie Aicher sie einst gesehen hat. Begegnen Sie dem Gestalter und der Person Otl Aicher, lassen Sie sich mit Geschichten und Anekdoten erzählen, wie er gelebt und gearbeitet hat. Erfahren Sie auf der 1,5-stündigen Führung was typisch Isny und typisch Aicher ist.
Die Führungen durch das aichermagazin finden von Juni bis Oktober jeweils am 1. Donnerstag um 19 Uhr, am 3. Sonntag um 11 Uhr und am 4. Samstag um 14 Uhr, sowie an zwei Zusatzterminen Ende Mai statt. Treffpunkt ist direkt am Veranstaltungsort: aichermagazin im Kurpark, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny.
Mai
Samstag, 21. Mai 2022
Donnerstag, 26. Mai 2022
Samstag, 28. Mai 2022
Juni – Oktober
jeden 1. Donnerstag im Monat
jeden 3. Sonntag im Monat
jeden 4. Samstag im Monat
Uhrzeiten
Do. jeweils 19 Uhr
So. jeweils 11 Uhr
Sa. jeweils 14 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort / Treffpunkt
aichermagazin
Kurpark Isny
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
Kosten: 5 € (3 € Schüler / Studenten)
Erleben Sie vor Ort die besondere Verbindung zwischen dem großen Gestalter und der kleinen Allgäu-Stadt. Ergänzend zum Ausstellungsbau, der ganz eigenständig und unabhängig von Öffnungszeiten erkundet werden kann, geben die Kuratorinnen Renate Breuß und Monika Schnell persönliche Einblicke in das Leben und das Schaffen des Gestalters und zeichnen seinen Blick auf die Stadt nach. Nähern Sie sich Otl Aicher & Isny Allgäu mit dem Blick der Expertinnen und genießen Sie Wissen aus erster Hand.
Kunsthistorikerin Renate Breuß hat die Zusammenarbeit zwischen dem Gestalter Otl Aicher und der Stadt Isny recherchiert und als Grundlage für die Ausstellung sorgfältig ausgearbeitet. Während der Führung erhalten Sie tiefe Einblicke in den Entstehungskontext: „Otl Aicher & Isny Allgäu. Das Erscheinungsbild einer Kleinstadt in schwarz-weiß“.
Grafikerin Monika Schnell begleitet seit 1996 das Corporate Design der Stadt Isny, sie war von 1984 bis 1991 Mitarbeiterin von Otl Aicher in Rotis und ist bis heute für die Stadt tätig. Erhalten Sie während der informativen Führung eine umfassende Einsicht in die Wirkungsstätte Rotis und in die Gestaltung des Isnyer Erscheinungsbildes von früher bis heute.
Die Führungen mit den Kuratorinnen finden von Juni bis Oktober abwechselnd jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist direkt am Veranstaltungsort: aichermagazin im Kurpark, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny.
Datum:
jeden ersten Samstag im Monat,
Juni – Oktober
Sa, 4. Juni / Monika Schnell
Sa, 2. Juli / Renate Breuß
Sa, 6. August / Renate Breuß
Sa, 3. September / Monika Schnell
Sa, 1. Oktober / Renate Breuß
Uhrzeit: 14 Uhr
Kosten: 8 € (6 € Schüler / Studenten)
Ort / Treffpunkt:
aichermagazin
Kurpark Isny
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
Dauer: 45 Minuten
Max. 15 Personen
Kurpark Isny
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
Das Isnyer aichermagazin ist umgezogen auf die Landesgartenschau in Wangen.
Sieben öffentliche Hochbeete sind Referenz an Otl Aicher und ein Gemeinschaftsprojekt für Isnyer.
Das aichermagazin zieht modifiziert um: Aus dem Kurpark Isny auf die Landesgartenschau in Wangen.
Otl Aicher wird der Stadt Isny auch weit über das Jubiläumsjahr hinaus erhalten bleiben: Im offiziellen neuen Erscheinungsbild der Stadt.
Im Rahmen des Jubiläums präsentierte das HfG-Archiv in Ulm 2022 die Ausstellung „Otl Aicher 100 Jahre 100 Plakate“. Ein Jahr später, schenkt Isny mit 101 Plakaten dem bedeutenden Gestalter erneut Präsenz.
Von Mai bis Oktober 2022 begeisterte das Jubiläum isnyaicher22 Besucher und Einheimische. Aufgrund des positiven Resümees bleibt das aichermagazin auch im Jahr 2023 im Kurpark bestehen.
Immer wieder kombinierte Otl Aicher die Bildzeichen Isny mit Text. Im Rahmen von isnyaicher22 hat das Kulturbüro eng mit Isny verbundene Literat*innen eingeladen, Lyrik oder Kurzprosa zu drei selbstgewählten Bildzeichen zu verfassen.
Kinder und Jugendliche beschäftigen sich im Jubiläumsjahr auf vielfältige Weise mit dem Gestalter Otl Aicher. In den Kindergärten und Schulen sowie in Workshops näherten sie sich den Bildzeichen und dem Erscheinungsbild, das er einst für Isny entwickelte.
Ein temporärer Bau meint reversibel, meint Präsenz auf Zeit, als Gast. So findet sich – obwohl die Plattform gnädig Halt und Fundament spendiert – der Bau zuletzt ein Stück versetzt und eingedreht, sucht nebst der Eigenständigkeit vorrangig Dialog.
Am 21. Mai wurde der Auftakt zum Jubiläum isnyaicher22 gefeiert und das aichermagazin enthüllt. Bei schönstem Sonnenschein und musikalischer Umrahmung fanden zahlreiche Interessierte den Weg in den Kurpark Isny.