
Das Jubiläum endet
Von Mai bis Oktober 2022 begeisterte das Jubiläum isnyaicher22 Besucher und Einheimische. Aufgrund des positiven Resümees bleibt das aichermagazin auch im Jahr 2023 im Kurpark bestehen.
aichermagazin Die Ausstellung im aichermagazin widmet sich Vita und Werk des Grafikdesigners sowie der Stadt in ihrem schwarz-weißen Gewand, das Aicher für sie geschaffen hat.
Ausstellung „Otl Aicher 101 Plakate“ 2022 präsentierte das HfG-Archiv in Ulm die Ausstellung „Otl Aicher 100 Jahre 100 Plakate“. 2023 schenkt Isny mit 101 Plakaten dem bedeutenden Gestalter der Nachkriegszeit erneut Präsenz. Gepaart mit dem wieder zugänglichen aichermagazin eröffnet die Schau in der Städtischen Galerie neue Wege zwischen Kurpark und Schloss. Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: www.isny.de/101-plakate
Veranstaltungen Eingebunden in den Frühlings- und einen Sonder-Feierabendmarkt im Kurpark sowie in ein Führungsprogramm und verschiedene Kulturprojekte ist das aichermagazin ab 22. April wieder frei und rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zugänglich.
Das aichermagazin war das Herzstück des Jubiläums im Jahr 2022 und wird 2023 weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich sein. Im temporären Ausstellungsbau inmitten des Isnyer Kurparks geben die Kuratorinnen Monika Schnell und Renate Breuß mit Wort, Ton und Bild Einblick in die Verbindung zwischen Stadt und Gestalter.
Im Außenbereich begegnet den Besuchern Isny: die originalen Bildzeichen aus der Hand von Otl Aicher führen um das Gebäude herum und hinein in Stadt und Region in ihrem schwarz-weißen Gewand. Orts- und fachkundige Menschen erzählen in hörbaren, per QR Code zugänglichen Geschichten von ihrem Isny – von Tradition und Handwerk, von Landschaft und Natur sowie von den Isnyern, die hier leben und arbeiten.
Im Innenraum treffen die Ausstellungsbesucher auf Aicher selbst: Auf den Menschen und den Gestalter, auf den Ort Rotis, wo er gearbeitet und gelebt hat. Texte, Anekdoten und Fotos geben Einblicke in Aichers feldforschende Herangehensweise, in sein Denken und sein Machen, das in seiner Arbeit für Isny anschaulich wird.
Das aichermagazin ist ab der Eröffnung im Rahmen des Frühlingsmarktes am 22. April wieder für alle kostenfrei zugänglich. Es ist Ort zum Verweilen, Aktionsraum und Ausgangspunkt Isny zu entdecken.
Bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit.
Erleben Sie vor Ort die besondere Verbindung zwischen dem großen Gestalter und der kleinen Allgäu-Stadt. Ergänzend zum Ausstellungsbau, der ganz eigenständig und unabhängig von Öffnungszeiten erkundet werden kann, haben Sie im Rahmen der Führung die Gelegenheit, noch tiefere Blicke auf die Stadt in Schwarz und Weiß zu werfen. Tauchen Sie ein in die Welt der 136 Bildzeichen und lernen Sie die Stadt Isny kennen, wie Aicher sie einst gesehen hat. Begegnen Sie dem Gestalter und der Person Otl Aicher, lassen Sie sich mit Geschichten und Anekdoten erzählen, wie er gelebt und gearbeitet hat. Erfahren Sie auf der 1,5-stündigen Führung was typisch Isny und typisch Aicher ist.
Termine:
Sa. 22. April, 13:30 Uhr
Do. 11. Mai, 19:00 Uhr
Do. 08. Juni, 19:00 Uhr
Do. 13. Juli, 19:00 Uhr
Do. 10. August, 19:00 Uhr
Treffpunkt ist direkt am Veranstaltungsort:
aichermagazin im Kurpark, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny.
Dauer: 90 Minuten
max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Teilnahmegebühr pro Person: 7 € (ermässigt 5 €)
In der Städtischen Galerie im Schloss Isny ist von 13. Mai bis 13. August die Ausstellung „Otl Aicher 101 Plakate“ zu sehen. Die Ausstellung wurde 2022 vom HfG-Archiv in Ulm unter dem Titel „Otl Aicher 100 Jahre 100 Plakate“ präsentiert und nun exklusiv für Isny überarbeitet. Neben frühen Aicher-Werken und politischen Plakaten wirft die Ausstellung einen Blick auf das Gesicht, das Otl Aicher den Olympischen Spielen 1972 in München gab und auf nachhaltige Corporate Identities, die er für bekannte Auftraggeber wie das ZDF, BMW oder bluthaup entwickelte. Nicht zuletzt zeigt die Ausstellung Plakate, die Aichers Arbeit am Erscheinungsbild von Städten in den Fokus rücken – wie Isny im Allgäu.
Termine:
So, 4. Juni, 11:00 Uhr
So, 2. Juli, 11:00 Uhr
So, 13. August, 11:00 Uhr
Treffpunkt ist direkt am Veranstaltungsort: Städtische Galerie im Schloss Isny
Dauer: 45 Minuten
Teilnahmegebühr pro Person: 7 € (ermässigt 5 €) inklusive Eintritt Schloss Isny
Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: www.isny.de/101-plakate
Ausstellung und aichermagazin im Kurpark.
Termine:
Sa. 27. Mai, 11:00 Uhr
Sa. 24. Juni, 11:00 Uhr
Sa. 22. Juli, 11:00 Uhr
Treffpunkt: aichermagazin im Kurpark, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny.
Dauer: ca. 120 Min. inklusive Einkehr. Nur mit Voranmeldung.
Preis pro Person: 22 € (20 € ermäßigt) inklusive Getränk und Eintritt Schloss Isny.
Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: www.isny.de/101-plakate
oder in der IsnyInfo im Hallgebäude am Marktplatz
Kurpark Isny
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
Von Mai bis Oktober 2022 begeisterte das Jubiläum isnyaicher22 Besucher und Einheimische. Aufgrund des positiven Resümees bleibt das aichermagazin auch im Jahr 2023 im Kurpark bestehen.
Immer wieder kombinierte Otl Aicher die Bildzeichen Isny mit Text. Im Rahmen von isnyaicher22 hat das Kulturbüro eng mit Isny verbundene Literat*innen eingeladen, Lyrik oder Kurzprosa zu drei selbstgewählten Bildzeichen zu verfassen.
Kinder und Jugendliche beschäftigen sich im Jubiläumsjahr auf vielfältige Weise mit dem Gestalter Otl Aicher. In den Kindergärten und Schulen sowie in Workshops näherten sie sich den Bildzeichen und dem Erscheinungsbild, das er einst für Isny entwickelte.
Ein temporärer Bau meint reversibel, meint Präsenz auf Zeit, als Gast. So findet sich – obwohl die Plattform gnädig Halt und Fundament spendiert – der Bau zuletzt ein Stück versetzt und eingedreht, sucht nebst der Eigenständigkeit vorrangig Dialog.
Am 21. Mai wurde der Auftakt zum Jubiläum isnyaicher22 gefeiert und das aichermagazin enthüllt. Bei schönstem Sonnenschein und musikalischer Umrahmung fanden zahlreiche Interessierte den Weg in den Kurpark Isny.
Im Jubiläumsjahr steigt das Interesse am typischen Corporate Design der Stadt Isny und am Gestalter Otl Aicher spürbar. Das zeigt sich besonders auch bei der Beliebtheit der Isny Produkte, in deren Gestaltung sich immer auch die Handschrift Otl Aichers wiederfindet.
Zum Auftakt des Jubiläums isnyaicher22 sind im März nach und nach einige Bildzeichen im Stadtraum aufgetaucht: Als Großformate an der Stadtmauer, auf Plakaten am Kurhaus oder auf den Bannern an den Ortseingängen.