Isnyer Nacht der Ausbildung am 26. Februar 2026

Isnyer Nacht der Ausbildung

Schreibtisch oder Werkbank? Baustelle oder Tresen? Wer mit einer Ausbildung liebäugelt, hat die Qual der Wahl. Nach der erfolgreichen Premiere 2022 und einer ebenso erfolgreichen Wiederholung in den beiden Jahren darauf, gibt die vierte Isnyer Nacht der Ausbildung am Donnerstag, 26. Februar 2026 von 17 bis 21 Uhr Schülerinnen und Schülern so wie Absolventinnen und Absolventen im kommenden Frühjahr Gelegenheit, sich zu orientieren: persönlich, individuell und interaktiv.

Termin 2026

Isnyer Nacht der Ausbildung
26. Februar 2026, 17 bis 21 Uhr

So war's 2024:
1 Abend, 25 Unternehmen und mehr als 62 Ausbildungschancen

25 große, international tätige Produktionsbetriebe, Handwerks- und Einzelhandelsunternehmen, Gastronomiebetriebe sowie Pflege- und Verwaltungseinrichtungen haben eingeladen, ihre Angebote kennenzulernen und sich in die berufliche Zukunft aufzumachen. Insgesamt wurden mehr als 62 Ausbildungsberufe vorgestellt, darunter auch zehn (duale) Studiengänge. Dabei lässt die Vielfalt der möglichen Berufsbilder aufhorchen: So kann man sich in Isny nicht nur zu Industriekaufmann*frau, Erzieher*in, Konditor*in oder Schreiner*in ausbilden lassen, sondern auch zu Büchsenmacher*in oder Seiler*in.

An sieben Standorten haben größere Firmen kleineren Platz geboten. Gemeinsam machten sie erfahrbar, was künftige Azubis erwartet: in Geschäftsräumen, Werkstätten, Produktions- und Lagerhallen, genauso wie am Infostand. Im persönlichen Gespräch mit Ausbildern, aktuellen Azubis oder dem Chef/der Chefin, konnten alle Fragen rund um Ausbildungsinhalte und Zukunftsaussichten geklärt werden. Interaktive Projekte luden ein, erste Erfahrungen mit Werkzeugen und -stoffen zu machen. Unter anderem durften LKWs gefahren, Brezeln geschlungen oder mit einem Scanner Süßigkeiten kommissioniert werden.

Mit dem Bus in den Beruf

Jedes Jahr sind die verschiedenen Stationen bequem erreichbar: zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem kostenlosen Busshuttle. Zwischen 17 und 21.30 Uhr fahren zwei Busse im Uhrzeigersinn von einem Standort zum nächsten. Alle 20 bis 30 Minuten kann man an den gekennzeichneten Stationen zusteigen und dabei den Start- und Endpunkt der Tour je nach Interesse selbst wählen. An jeder Haltestelle findet sich eine Übersicht, welche Betriebe sich an diesem Standort vorstellen. Von dort aus führt der Weg in Produktionshallen, Lager oder Filialen. Spannende Gespräche, abwechslungsreiche Einblicke, anschauliche Informationen und zahlreiche Möglichkeiten sich auszuprobieren, warten auf die Berufseinsteiger*innen. Die persönliche, ungezwungene und interaktive Beratung steht im Vordergrund.

Die beteiligten Unternehmen und ihre Standorte 2024

Standort KASTELLSTRASSE

Auf dem Firmengelände von
Bäcker Mayer GmbH & Co. KG

  • Bäcker*in
  • Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk
  • Kaufmann/ -frau für Büromanagement
  • Konditor*in

Standort OBERTORSTRASSE

im Gebäude der
Praxis Dr. Ober

  • Medizinische Fachangestellte
  • VERAH/NÄPA (Zusatzqualifikation MFA)
  • Versorgungsmanagement (berufsbegleitendes Studium MFA)

Standort GEWERBEGEBIET NORD

Auf dem Firmengelände von
W. Grabowski GmbH Kachelöfen - Fliesen

  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in
  • Ofen- und Luftheizungsbauer*in

Standort GEWERBEGEBIET LEUTKIRCHER STRASSE

Auf dem Firmengelände von
Kriegl Fensterbau GmbH

  • Fensterbauer*in
  • Glaser*in

Xaver Deiss Bauunternehmer GmbH

  • Maurer*in
  • Stahlbetonbauer*in
  • Bauingenieur*in (Ausbildung und Studium)

Berghotel Jägerhof

  • Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsorganisation
  • Hotelfachmann/ -frau
  • Koch/Köchin

Sägewerk Poschenrieder GmbH & Co. KG

  • Holzbearbeitungsmechaniker*in
  • Industriekaufmann/-frau

Standort GEWERBEGEBIET ACHENER WEG

Auf dem Firmengelände von
Stahlbau & Schneidtechnik Schwärzler GmbH

  • Industriekaufmann/-frau
  • Industriemechaniker*in
  • Konstruktionsmechaniker*in
  • Metallbauer/ -in Fachr. Konstruktionstechnik
  • Technische/r Systemplaner*in Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik
  • Zerspanungsmechaniker*in
  • Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist*in

Biogastechnik Süd GmbH

  • Anlagenmechaniker*in
  • Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist*in
  • Industrieelektriker*in
  • Industriekaufmann/ -frau

Berufsfachschule für Pflege Lindenberg

  • Pflegefachkraft Generalistik

Standort GEWERBEGEBIET MITTELÖSCH

Auf dem Firmengelände von
EDELRID GmbH & Co. KG

  • Fachinformatiker*in für Systemintegration
  • Industriekaufmann/ -frau
  • Industriemechaniker*in
  • Seiler*in
  • Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist*in
  • Duales Studium BWL-Industrie
  • Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Drive Medical GmbH & Co. KG

  • Industriekaufmann/ -frau
  • Mediengestalter/-in Digital und Print in der Fachrichtung Gestaltung und Technik

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG

  • Bankkaufmann/ -frau (mit Zusatzqualifikation Finanzassistent)
  • Bachelor of Arts (BWL-Bank) und (BWL-Dienstleistungsmanagement)

IFP - Weber GmbH & Co. KG

  • Technischer Systemplaner*in Fachrichtung Stahl -und Metallbautechnik
  • Studium Bachelor of Engineering

auf dem Firmengelände von
Dethleffs GmbH & Co. KG

  • Fachinformatiker*in für Systemintegration
  • Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist*in
  • Holzmechaniker*in
  • Industriekaufmann/ -frau
  • Technische/r Produktdesigner*in
  • Auf Nachfrage Duale Studiengänge

Rental Alliance GmbH

  • Industriekaufmann/ -frau
  • Duales Studium BWL-International Business

Invacare GmbH

  • Industriekaufmann/ -frau
  • Kaufmann/ -frau Büromanagement
  • Kaufmann/ -frau Groß und Außenhandelsmanagement

auf dem Firmengelände von
Früchte Jork GmbH

  • Berufskraftfahrer*in
  • Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist*in
  • Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel bzw. Verkäufer*in
  • KFZ-Mechatroniker*in Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

Waldburg-Zeil Schloss Neutrauchburg GmbH & Co. KG

  • Fachkraft Küche
  • Koch/Köchin
  • Fachkraft für Gastgewerbe

und auf dem Firmengelände von
motan group gmbh

  • Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
  • Fachinformatiker*in für Systemintegration
  • Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
  • Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist*in
  • Industriekaufmann*frau
  • Duales Studium Supply Chain Management
  • Duales Studium Elektrotechnik
  • Duales Studium Informatik

Zengerle & Riederer Hörsysteme GmbH

  • Hörakustiker*in

Holzquadrat OHG

  • Schreiner*in

Standort GEWERBEGEBIET ZIEGELSTADEL

Auf dem Firmengelände von
Blaser Group GmbH

  • Büchsenmacher*in
  • Fachinformatiker*in für Systemintegration
  • Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist*in
  • Industriekaufmann/ -frau
  • Industriemechaniker*in
  • Maschinen- und Anlagenführer*in
  • Technische/r Produktdesigner*in
  • Zerspanungsmechaniker*in

Stadtverwaltung Isny

  • Erzieher*in
  • Forstwirt*in
  • FSJ/BFO;
  • Verwaltungsfachangestellte*r

Evangelische Heimatstiftung GmbH - Stephanuswerk Isny

  • FSJ/BFO
  • Heilerziehungsassistent*in
  • Heilerziehungspfleger*in

Flyer mit Programm zum Download

Infos & Kontakt

Isny Marketing GmbH
Büro für Stadtmarketing
Marktplatz 2
88316 Isny im Allgäu
+49 7562 99990-60
info@isny-aktiv.de

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG

VBAO Logo links m Cl 4c übereinander_3zu2_jpge