Siegerehrung des STADTRADELN beim Sommerabendkonzert in Isny
am 02.08.2022 von Barbara Rau
707 aktive Radler, 168.088 Kilometer und 26 Tonnen vermiedene CO2 sind das beachtliche Ergebnis für das STADTRADELN in Isny. Die Siegerehrung fand beim Sommerabendkonzert im Kurpark Isny statt.
Es waren weniger Teilnehmer (899) und weniger Gesamtkilometer als 2021, als über 200.000 km erradelt wurden. Dafür waren aber im diesjährigen Aktionszeitraum die durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer höher als im Vorjahr: 234 km in 2022 zu 221 km in 2021. „Besonders erfreulich war, dass wieder sehr viele Kinder und Jugendliche mitgemacht haben. Schon dreijäh-rige Kindergartenkinder sind regelmäßig geradelt“, berichtet Hellen Maus vom Organisations-team. Das Gymnasium stellte mit 77 Teilnehmern die größte Gruppe. Ein Großteil der Kilometer ist dabei über den Schulweg gesammelt worden. Das entspricht der Intention des STADTRADELN. Zumal Kinder und Jugendliche gern auch ihre Eltern zum Radeln animieren.
Selbstverständliches Verkehrsmittel
Natürlich ist sportlicher Ehrgeiz willkommen. Aber das eigentliche Ziel ist, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel selbstverständlich wird. Dass die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkauf, zur Schule noch mehr zur Regel wird. Das tut nicht nur dem Klima gut und dem eigenen Geldbeutel, weil der teure Sprit gespart wird, sondern es entlastet auch die eigene Stadt vom Verkehr. Und davon profitieren alle. So mancher Teilnehmer, manche Teilnehmerin beim STADTRADELN hat erst durch diese Aktion bemerkt, wie gut das Fahrradfahren im Alltag eingesetzt werden kann und dass es Spaß macht und zum Wohlbefinden beiträgt.
Mit dem Gemeinschaftskonzert der Musikkapellen Beuren, Bolsternang und Rohrdorf bekam die Siegerehrung in der entspannten Atmosphäre des Sommerabendkonzerts einen musikalischen Rahmen.
Sieger:
Die ersten Plätze bei den Einzelradlern: 1. Alois Lamprecht (2.467 km), 2. Donat Butscher (2419 km), 3. Stefan Hofer (2342 km).
Vereine: 1. DAV (15.522 km), 2. Pedalquäler Isny (12.850 km), 3. Kindergarten Fürstin Monika (8.955 km).
Kinder und Jugendliche (jeweils Platz 1): U4, Jorin Bauer (39.9 km); U6, Arne Maier (102,4 km); U8, Jonas Schmid (261,5 km); U10, Marlene Fest (200 km); U12, Erik Willer (502,2 km); U14, Aaron Kempe (1317,6 km); U16, Ferdinand Richter (421 km); U18, Fabian Simion (388,6 km). Aaron Kempe (U14, 1317,6 km) und Sarah Wasmer (U12, 331 km) haben bei der Jugend weiblich und männlich jeweils die meisten Kilometer gesammelt.
Komplette Siegerliste auf dieser Seite zum Download oder unter: www.stadtradeln.de/isny