Schloss Isny 2020 bekommt LEADER-Förderung
am 29.11.2019 von Barbara Rau
Das Projekt „Schloss Isny 2020“ hat für drei Bereiche Förderanträge bei der LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu gestellt und genehmigt bekommen. Zwei Anträge kamen von städtischer Seite für mediale Wissensvermittlung und die Schlosswerkstatt.
Das neue Städtische Museum im Schloss will lebendiges Museum mit „Mehrwert“ für Isny und die Region sein und zu diesem Zweck auch auf moderne Kommunikationsmittel zurückgreifen. Die Stadt stellte einen Förderantrag zur Einführung sogenannter Beacons. Nahezu jeder hat mittlerweile ein Smartphone und das soll als Begleiter durch das Museum genutzt werden. Mittels der Beacons erhält der Museumsbesucher auf seinem Endgerät Zusatzinformationen zu einem ausgestellten Objekt, O-Töne, Videos, ergänzende Illustrationen – eben alles, was aus Platzmangel nicht in die Dauerausstellung integriert werden kann. Das bereichert diese auf unterhaltsame Weise und ermöglicht es auch, Inhalte schnell zu verändern und zu aktualisieren. Außerdem sollen verschiedene Sprachen hinterlegt werden. Falls Besucher keine Endgeräte dabeihaben, können sie diese ausleihen.
Schon bisher arbeitet das Museum eng mit anderen städtischen Institutionen wie Stadtbücherei, vhs, Schulen, Isny Marketing GmbH zusammen und da können diese Beacons ebenfalls zielführend vielfältig genutzt werden.
Kindern museale Inhalte vermitteln
Dieser Zusammenarbeit mit anderen Institutionen dient auch die Schlosswerkstatt. In der ehemaligen Hausmeisterwerkstatt entstehen Räume für Geschichts- und Kulturvermittlung, zur Vernetzung des städtischen Kulturlebens mit dem Museum und als dringend benötigter Besprechungsraum für verschiedene Anlässe und Gruppierungen. In diesem „Museumslabor“ sollen beispielsweise Kindern und Jugendlichen museale Inhalte vermittelt und Projektarbeiten ermöglicht werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in den Genuss dieser europäischen Fördergelder kommen und danken der LAG Württembergisches Allgäu für die Auswahl“, erklärt Bürgermeister Rainer Magenreuter.
Die Friedrich Hechelmann und Schloss Isny Kunst- und Kulturstiftung als Eigentümer des Schlosses stellte einen LEADER-Antrag für bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren, der ebenfalls gefördert wird.
Zahlen: Förderung für Maßnahmen der Stadt Isny: Schlosswerkstatt 20.000 Euro, Beacons: 14.600 Euro; Förderung für Maßnahme der Stiftung: 46.000 Euro.