04 ReWA e.V.-Logo

Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu ruft zum Beteiligungsprozess auf


am 25.02.2022 von Barbara Rau

Im Rahmen der LEADER-Neubewerbung für die Förderperiode 2023-27 strebt die Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu die Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) an. Auftaktveranstaltung und Zukunftswerkstatt ist am 11. März.

Die aktuelle Entwicklungsstrategie und deren Leitziele für unsere Region sollen im Zuge eines Beteiligungsprozesses neu ausgerichtet werden. Mit der Auftaktveranstaltung und Zukunftswerkstatt am 11. März 2022 im Digitalen Zukunftszentrum Allgäu-Oberschwaben in Leutkirch soll der Anfang gemacht werden. Hierzu laden wir herzlich ein.

Seit 2015 gibt es in unserer Region Württembergisches Allgäu die gleichnamige LEADER-Aktionsgruppe (LAG). Bereits 3,82 Mio. € Fördergelder konnten durch 51 Projekte zur Stärkung unseres ländlichen Raums generiert werden. Dies entspricht einem Projektvolumen von rund 13,4 Mio. €. Hinzu kommen seit 2020 jährlich bis zu 200.000 € für zahlreiche Kleinprojekte im Förderprogramm Regionalbudget, welches mit einem Fördersatz von 80% großen Anklang findet.
Um weiterhin LAG zu bleiben und von den EU- und Landesmitteln profitieren zu können, gilt es nun, sich erfolgreich für die neue LEADER-Förderperiode 2023-27 zu bewerben und im Zuge eines Beteiligungsprozesses das bestehende Regionale Entwicklungskonzept (REK) neu- bzw. fortzuschreiben.
Damit ein möglichst breites Meinungsbild die Ideen, Wünsche und Themen der Region widerspiegelt, lädt die Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu alle Interessierten herzlich zu der Hybridveranstaltung ein, um sich aktiv einzubringen.

Unter ReWA-wir-gestalten-mit@rigalconsult.de können Sie sich bis 4. März 2022 für eine Online-Teilnahme anmelden. Für Fragen steht Ihnen auch gerne die LEADER-Geschäftsstelle unter +49 7563 936700 zur Verfügung.