Neuer Internetauftritt für die Stadtbücherei
am 12.12.2024 von Barbara Rau
Im Internet ist die Stadtbücherei schon lange zu finden. Nun wurde die Homepage überarbeitet. Mehr Service und ansprechendere Gestaltung zeichnen die neue Website aus. Neu gestaltet ist auch der Bibliotheks-Flyer.
„Wir haben unseren Internetauftritt dem aktuellen Stand der Technik angepasst und die Gelegenheit genutzt, die Homepage umfangreicher nutzerfreundlicher und informativer zu machen“, erklärt Maren Sziede, die für die Neugestaltung innerhalb des Büchereiteams zuständig war.
Ein neuer Blickfang auf der frisch, farbiger und modern gestalteten Website ist das Bücherkarussell. Auf diesem drehen sich die neuen Buchtitel. Neben dem klaren, übersichtlichen Design ist das Plus an Service ein Grund, sich mit dem neuen Internetauftritt zu beschäftigen. Da ist einmal der Platz für Aktuelles auf der Titelseite. „Wir können so unsere Veranstaltungen besser bewerben“, freut sich Maren Sziede. Und zum anderen gibt es mehr Informationen als bisher. Es wird erklärt, wie man sich anmelden kann, wie Ausleihe funktioniert und noch zielgerichteter können Nut-zer über die FAQ Details erfahren. Dank der einladenden Fotos der Isnyer Fotografin Alexandra Rode, kann sich jeder ein Bild der Bücherei machen. Neu sind zudem die kurzen Hinweise auf die Arbeitsbereiche der Büchereimitarbeiterinnen als Ergänzung ihres Teamfotos.
Der Bestand der Bücherei war bisher schon zu finden, die Büchersuche ist aber intuitiver und einfacher geworden. Im Kundenbereich, zu dem sich die Leserinnen und Leser anmelden müssen, gibt es auch mehr Funktionen. Im Benutzerkonto finden sich nun auch die Medien aus der Onleihe und man kann sich eine Merkliste machen.
Moderate Gebührenerhöhung
Dass der Gemeinderat jüngst die Erhöhung der Nutzergebühren beschlossen hat, liegt aber nicht an der neuen Website, sondern vor allem an den Kostensteigerungen der letzten Jahre auf dem Buchmarkt. „Wir kommen nicht um eine moderate Gebührenerhöhung herum, wenn wir unseren Leserinnen und Lesern das gewohnt gute Angebot machen wollen“, betont Büchereileiterin Anette Schmid. Die Jahresgebühr (12 Monate) beträgt für Erwachsene (Einzelbenut-zer) ab 1. Januar 17,50 Euro (bisher 15 Euro) und für Partner (Paare mit derselben Wohnadresse) 25 Euro (bisher 20 Euro). Die Gebühren für Schüler, Studenten und Auszubildende (nach Vollendung des 18. Lebensjahres) beträgt unverändert 5 Euro.