Neue Azubis mit Bürgermeister auf dem Marktplatz

Neue Azubis im Rathaus - Interkommunaler Seminartag


am 16.09.2023 von Barbara Rau

Neue Auszubildende bei der Stadt Isny werden gleich mit Arbeitsbeginn von Bürgermeister Rainer Magenreuter begrüßt. Das ist ihm wichtig. Die Stadt legt großen Wert darauf, auszubilden und somit der Verantwortung als Arbeitgeber nachzukommen.

Auch dieses Jahr haben zum 1. September wieder junge Menschen ihre Ausbildung angetreten, die von Julia Bühler (Ausbildungsleitung) betreut werden: Amelie Benzinger (Auszubildende Verwaltung), Eva Müller (Einführungspraktikum Studium Public Management), Selina Wilk (Anerkennungspraktikantin Kindergar-ten Felderhalde) und Lukas Burgardt (Wasserwerk). Im Bild fehlen Forstazubi Quirin Schweinberger und die Anerken-nungspraktikantinnen Zoe Halder (Kiga Spatzennest), Marie Potz (Kiga Felderhalde), Kathrin Ostrander (Kiga Neutrauchburg), Anna Maria Schwarz (Kiga Rohrdorf).

Seminartag ergänzt die Rathaus-Ausbildung

12 angehende Verwaltungsfachangestellte aus Wangen, Leutkirch, Kisslegg, Amtzell, Altusried und natürlich Isny, haben sich im Rathaus Isny zu einem Seminartag eingefunden. Bürgermeister Rainer Magenreuter begrüßte die Aus-zubildenden. Seit einigen Jahren richtet die Personalabteilung in Zusammenarbeit mt der vhs Isny diesen Azubitag auch für die umliegenden Kommunen aus. Ausbildungsleiterin Julia Bühler und Gudrun Albrecht vom Leitungsteam der vhs sind die verantwortlichen Organisatorinnen.
Gudrun Albrecht brachte den jungen Leuten die Aufgaben der vhs nahe und regte sie an, die Fortbildungsangebote der Volkshochschulen zu nutzen. Sie hatte zudem die Seminarleitung durch Dozentin Katharina Auerswald arrangiert. Deren Themen waren „Gehirngerechtes Lernen“, „Grundlagen des Zeitmanagements“, „Umgangsformen am Arbeitsplatz“ und „Richtig telefonieren“.
„Wir veranstalten diesen gemeinsamen Seminartag, weil eine einzelne Kommune kaum so ein umfangreiches Pro-gramm aufstellen könnte. Unsere Idee des gemeinsamen Tags wird deshalb gern angenommen“, berichtet Julia Bühler.