Nebelschwaden im Naturschutzgebiet Bodenmöser bei Isny
© IMG, Foto: Thomas Gretler / Thomas Gretler

Natura 2000-Managementplan abgeschlossen


am 09.05.2020 von Barbara Rau

Die Bearbeitung des Natura 2000-Managementplans für das FFH-Gebiet 8325-341 „Bodenmöser und Hengelesweiher“ und das Vogelschutzgebiet 8325-441 „Bodenmöser“ ist abgeschlossen. Der Plan kann im Rathaus nach Anmeldung eingesehen werden.

Der Managementplan stellt die Vorkommen der Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie parzellenscharf dar. Er benennt die Ziele und Maßnahmen, die der Erhaltung dieser Lebensräume und Arten, ggf. der Verbesserung ihres Zustands sowie ihrer Entwicklung dienen sollen.
In der nun vorliegenden Endfassung des Plans sind verschiedene Stellung-nahmen zum Planentwurf aus der öffentlichen Auslegung vom 4. November bis zum 29. November 2019 berücksichtigt.
Der Planentwurf mit den Ziel- und Maßnahmenvorschlägen wurde mit einem örtlichen Beirat diskutiert und beraten, der die gesamte Planerstel-lung begleitet hat. Im Beirat waren die von der Planung berührten Gemein-den, Berufs- und Interessensgruppen vertreten (Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Kommunen).
Die Endfassung des Plans für das FFH-Gebiet 8325-341 „Bodenmöser und Hengelesweiher“ und das Vogelschutzgebiet 8325-441 „Bodenmöser“ kann ab Mai 2020 an folgenden Stellen zu den allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden: Stadtverwaltung Isny, Fachbereich III, Bauen, Immobilien und Wirtschaft, Zimmer 104 im 1. Stock (nur nach Voranmeldung unter +49 7562 984154 ); Gemeinde Argenbühl, Rathaus Eisenharz, Bauamt, Zimmer 8. Zusätzlich kann der Managementplan im Internet abgerufen werden.
Für weitere Fragen zum Managementplan wenden Sie sich an Herr Wagner: Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, E-Mail: carsten.wagner@rpt.bwl.de oder Tel. 07071/757-5319