KINDERMEILEN Kinderhaende halten Teilnahmeheft

Kleine Klimaschützer unterwegs zu Fuß und mit dem Rad


am 09.11.2019 von Barbara Rau

Nach dem STADTRADELN waren jetzt „Kleine Klimaschützer unterwegs“. So lautet das Motto der Aktion KINDERMEILEN, die seit 2002 weltweit vom Klima-Bündnis und nun erstmals in Isny vom ADFC und Gesamtelternbeirat Isnyer Kindergärten (GEKI) organisiert wurde.

Nach der sehr erfolgreichen STADTRA-DELN-Teilnahme von nahezu 500 Erwachsenen und Schülern aus Isny, bei der in zwei Juniwochen 82.000 km mit dem Rad statt dem Auto zurückgelegt wurden, waren nun die jüngsten Bürger dran.
200 Kinder aus den vier katholischen Kindergärten St. Maria, St. Josef, St. Georg und St. Elisabeth sowie den Kindergärten Felderhalde und „Sieben Zwerge“ sammelten in der letzten Oktoberwoche „grüne Meilen“ für Alltagswege, also Wege zwischen Wohnung, Kindergarten, Sporthalle, Musikschule, Supermarkt und ähnlichem.
Für jeden Weg, den sie statt mit dem PKW zu Fuß, mit dem Rad, Roller, Roll-schuhen oder öffentlichen Verkehrs-mitteln zurücklegten, durften die Kleinen einen Sticker in ihre persönlichen Sammelhefte kleben, die durch die Unterstützung von ADFC und Dr. Hans Fischer Stiftung den Kindergärten kostenlos zur Verfügung gestellt werden konnten.

Ergebnis an 25. UN Klimakonferenz

Einige der Kinder und ihre Eltern waren besonders eifrig und sammelten alle 16 möglichen Sticker. Die Gesamtzahl von über 1200 Kindermeilen aus Isny fließt in das Gesamtergebnis von allen Kindergärten und Grundschulen, die weltweit an der Aktion teilgenommen haben, ein und wird im Dezember während der 25. UN Klimakonferenz in Madrid von Vertretern des Klima-Bündnis an die PolitikerInnen übergeben.
Neben dem Schutz des Weltklimas durch CO2-Vermeidung möchte die Aktion den Kindern zu mehr Selbständigkeit im Alltag, Sicherheit im Straßenverkehr verhelfen und ihre körperliche Entwicklung fördern. Denn ein sicheres Verkehrsverhalten, ein Gefühl für Entfernung und Zeiten und eine Verbesserung der Orientierung erlernen sie am besten durch eigenes Üben. Die Aktion KINDERMEILEN soll im Jahr 2020 im Frühjahr stattfinden.
Bei Eltern und Erzieherinnen und Erziehern fand die Aktion großen Anklang. Eine beispielhafte Äußerung einer Erzieherin: „Ich fand, es war eine tolle Aktion. Alle Kinder waren Feuer und Flamme und haben, laut Aussage der Eltern, ziemlich Druck gemacht, sich Stempel verdienen zu können. Auch zuhause waren die Kinder mit den Eltern öfter draußen als sonst.“
Eine Mutter zweier Kinder formulierte eine Bitte an die Politiker und Politikerinnen der UN Klimakonferenz: „Im Alltag sind wir nur mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs. Die Infrastruktur für Radfahrer könnte besser sein und wir wünschen uns mehr Rücksichtnahme der Autofahrer im Straßenverkehr“.