Frist für Kandidatensuche für den Stadtseniorenrat Isny verlängert
am 10.03.2023 von Barbara Rau
Der Stadtseniorenrat Isny wird dieses Jahr neu gewählt. Kandidaten für diesen Rat werden gesucht. Zur Wahl sind alle über 60 Jahre mit Hauptwohnsitz in Isny aufgerufen und das sind immerhin 4.479 Personen. Bewerbung für eine Kandidatur ist noch bis Mittwoch, 15. März möglich.
Der Stadtseniorenrat Isny steht für umfangreiche, vielseitige und sehr engagierte Arbeit im Sinne der Seniorinnen und Senioren in der Stadt und den Ortschaften. Ein Plus ist die enge Anbindung an die Stadtverwaltung, wo Sachgebietsleiterin Alexandra Kreisle die Ansprechpartnerin ist. Daraus resultiert auch der jährliche Bericht des Gremiums im Gemeinderat.
Veranstaltungen und regelmäßige Angebote
Neben vielen Tätigkeiten im Hintergrund steht der Stadtseniorenrat mit einigen Veranstaltungen und regelmäßigen Treffen in der Öffentlichkeit. Eine einfach zugängliche und wertvolle Beratungsarbeit wird mit der Marksprechstunde geleistet, die nach Möglichkeit alle zwei Wochen am Wochenmarkt-Donnerstag vor dem Rathaus durchgeführt wird und die viele nutzen. Gut angenommen werden die Computer- und Handy Hilfe (CHH) jede Woche mittwochs in der Unteren Mühle, deren Erlös immer für einen guten Zweck gespendet wird, sowie der Seniorenstammtisch einmal pro Monat. E-Bike-Kurse, eine Spendenaktion für Ruhebänke oder der Seniorenneubürgerempfang sind Bestandteile der aktiven Arbeit. Die Vorsorgemappe gehört zu den innovativen und gern angenommenen Angeboten. Im September 2022 wurde nach längerer Pause mit den Senioreninfotagen ein gutes Nachfolgeformat für die Seniorenmesse gefunden. Ganz oben steht natürlich die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen, wie Herz und Gemüt.
In der Pandemie wurde mit Aushängen zu Seniorenthemen in drei Apotheken begonnen, die ständig aktualisiert und weiter beibehalten werden. Der Flyer des Stadtseniorenrats und der Wegweiser für Senioren, die ebenfalls regelmäßig überarbeitet werden, liegen an verschiedenen Stellen aus und sind sowohl auf der Homepage des Stadtseniorenrats als auch der Stadt Isny zu finden. Dass Online für Senioren kein Hindernis ist, zeigte das Gremium selbst, indem es während der Pandemie sehr frühzeitig auf Online-Sitzungen umstellte.
Nun sind Seniorinnen und Senioren Ü 60 aufgerufen, sich als Kandidaten für den Stadtseniorenrat zur Verfügung zu stellen. „Es ist eine interessante Arbeit, die sinnvoll ist und Spaß macht und die Zusammenarbeit mit der Stadtverwal-tung funktioniert gut“, wirbt Christine Mulach, die derzeitige Vorsitzende, für eine Kandidatur. Aus familiären und gesundheitlichen Gründen kandidiert sie selbst nach zwei Amtsperioden nicht mehr.
Wahl zum Stadtseniorenrat: Wer Lust hat, sich für die unterschiedlichen Belange und Anliegen der älteren Men-schen in Isny und den Ortschaften einzusetzen, kann sich bis 15. März bei der Stadt Isny bewerben. Bewerbungsunter-lagen gibt es in der Zentrale des Rathauses und in den Ortsverwaltungen oder zum Herunterladen auf der Homepage der Stadt und des Stadtseniorenrats.
Die Wahl selbst findet als Briefwahl vom 27. März bis 13. April statt. Wer über 60 Jahre alt ist und seinen Hauptwohnsitz in Isny und den Ortschaften hat, erhält die Briefwahlunterlagen vorab rechtzeitig zugesandt.