Begegnungen auf der Adelegg  ein Mädchen und Kühe Ernst Fesseler

Isnyer Jubiläum spürt Otl Aicher nach


am 09.06.2022 von Christiane Brockhoff

Im Juni nimmt ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm des Jubiläums isnyaicher22 Fahrt auf. Bei Exkursionen, Wanderungen, Workshops, Märkten und Theater zeigt sich das Isny hinter den schwarz-weißen Bildzeichen von Otl Aicher und lädt ein auf den Spuren des berühmten Gestalters durch Stadt und Land zu wandeln.

Die Bildzeichen, die Aicher einst für Isny schuf und die heute das Stadtdesign prägen, waren eine Einladung, das Allgäu frei von Klischees zu entdecken und der eigenen Fantasie Raum zu geben. In diesem „Aicherschen Sinne“ lädt das Jubiläum isnyaicher22, anlässlich des 100. Geburtstags des Gestalters, dazu ein, das echte Isny hinter den Bildzeichen kennenzulernen. Es wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.

Hinter die Bildzeichen blicken

Die Angebote erwecken die Bildzeichen, die die Vielseitigkeit Isnys spiegeln, zum Leben. Gleichzeitig nähern sie sich dem Menschen Otl Aicher, der 1991 an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstarb und seinem ganz speziellen Blick auf das Allgäu. „Die Veranstaltungen für Groß und Klein laden außerdem dazu ein, selbst aktiv zu werden“, betont Karin Konrad vom Projektteam der Isny Marketing GmbH.
Bei den Exkursionen der Reihe „Tannen, Heu & Apfelbaum“ geht es hinaus zu den Wäldern und Wiesen, die Aicher auf vielfältige Weise mit den Bildzeichen festgehalten hat. Das Angebot reicht vom Kräuter- und Heilpflanzenworkshop „Natürlich gesund im Mund“ am Samstag, 25. Juni, über das Waldbaden am Samstag, 2. Juli und das „Sammeln & binden von Kräutern zu Mariä Himmelfahrt“ am Freitag, 12. und Samstag, 13. August, bis hin zur Wanderung mit Allgäu Ranger Tobias Boneberger am Sonntag, 24. Juli. Beim Allgäu Tag am Montag,15. August sowie beim Schmalzmarkt am Samstag, 8. Oktober finden die „Spaziergänge zum Obst“ mit einem Isnyer Fachwart für Obst und Garten, statt.
Unter dem Motto „Traktor, Kühe, Bauernhaus“ laden umliegende Bauernhöfe und die Käsküche Isny dazu ein, dem ländlichen Leben Isnys, das Aicher einst eingefangen hat, hautnah zu begegnen. Die Führungen in der Sennerei finden an den Freitagen, 15. Juli und 5. August statt. Der Biohof Mösle lädt am Samstag, 16. Juli und die Solidarische Landwirtschaft Baldenhofen am Samstag, 27. August zur Führung. Der Boschenhof in Friesenhofen, der zu „Hecken als Lebensraum“ und als „Arche Hof“ zu bedrohten Haustierrassen informiert, bietet den Besuch an den Samstagen, 23. Juli und 6. August an.
Die Rubrik „Bilder, Zeichen & Geschichten“ lädt am 24. und 25. Juni zum zweitägigen Jugendworkshop „Streetart und Otl Aicher“. Mit Streetartkünstler Bernd Imminger entstehen Graffitis und Logos mit den Elementen der Schrifttypo Rotis, die mit Sprühdosen und Schablonen an die Wand im Isnyer Kinopark übertragen werden. Ganz wie Otl Aicher gehen junge Kreative bei den Siebdruck-Workshops „Otl Aicher im Prozess“ am 22. und 23. Juli und 25. und 26. August auf Streifzug durch Isny und entwickeln eigene Bildzeichen für T-Shirts oder Taschen. Am Samstag, 13. August findet das Improtheater mit den WendeJacken aus Kempten vor der einmaligen Kulisse des aichermagazins im Kurpark statt. Mit zwei Feierabendmärkten in Sichtweite der Ausstellung an den Freitagen, 29. Juli und 26. August sowie mit dem Allgäu Tag und dem Schmalzmarkt lädt Isny außerdem dazu ein, die Trubeligkeit der Kleinstadt, die Menschen und die Alltagskultur zu erleben, die Otl Aicher einst so begeisterte.
Alle Veranstaltungen können unter www.isnyaicher22.de gebucht werden.

Info:
isnyaicher22: Ausstellung – Veranstaltungen -Lebendiges Stadtdesign
Mai bis Oktober 2022 - Isny im Allgäu
www.isnyaicher22.de