Führerschein-Pflichtumtausch beginnt - Erste Frist endet im Januar 2022
am 22.11.2021 von Barbara Rau
Das Landratsamt Ravensburg teilt mit, dass alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine innerhalb der nächsten Jahre umgetauscht werden müssen. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Führerscheine in der Europäischen Union ein einheitliches Format haben, möglichst fälschungssicher sind und ein aktuelles Foto aufweisen.
Für den Umtausch gibt es einen gestaffelten Zeitplan mit unterschiedlichen Fristen, je nach Ausstellungsdatum des alten Führerscheins oder Geburtsjahrs. Die ersten Papier-Führerscheine von Inhaberinnen und Inhabern mit den Geburtsjahren von 1953 bis 1958 müssen nun bis Mitte Januar 2022 umgetauscht werden. Die Anträge nimmt das BürgerBüro in Isny entgegen.
Neben dem bisherigen Führerschein sind bei Antragstellung der Personalausweis bzw. Reisepass und ein aktuelles biometrisches Lichtbild mitzubringen. Personen im Alter von 50 Jahren oder älter, die ihre Lastwagenfahrberechtigungen der Klasse 2 oder 3 in vollem Umfang beibehalten wollen, müssen ärztliche und augenärztliche Gutachten beilegen.
Gültigkeit des neuen Führerscheins beträgt 15 Jahre
Der Umtausch kostet 25,30 Euro plus gegebenenfalls Versandkosten. Der neue EU-Scheckkartenführerschein wird für 15 Jahre ausgestellt, dann muss vergleichbar mit dem Personalausweis ein neuer Führerschein beantragt werden.
Der Umtausch betrifft nur das Dokument und hat keine Auswirkungen auf die Fahrerlaubnisklassen und die Fahrberechtigung. Wer die Frist zum Umtausch verpasst, muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld von zehn Euro rechnen.
Der alte Führerschein kann beim Umtausch durch Lochen oder einen Stempel ungültig gemacht werden, damit dieser als Erinnerungsstück mit nach Hause genommen werden kann.
Für Papier-Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind, richtet sich die Frist zum Umtausch nach dem Geburtsjahr:
Die gesamte Pressemitteilung mit der Liste der Jahrgänge kann als pdf auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Weitere Infos gibt es unter www.rv.de