Fahrzeugsegnung der Feuerwehr auf dem Marktplatz
am 02.08.2024 von Barbara Rau
Zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Isny gab es eine Fahrzeugsegnung. Erstmals fand diese auf dem Marktplatz statt.
Es ist gute Tradition hierzulande, dass Feuerwehrfahrzeuge gesegnet werden und dass mit diesem Segen vor allem die Feuerwehrkameraden- und Kameradinnen gemeint sind, die diese Fahrzeuge im Ernstfall nutzen. Es wird ökumenisch gedacht, aber wie Pfarrer Dr. Edgar Jans von der katholischen Kirchengemeinde erklärte, „Ökumene heißt in Isny nicht, dass Pfarrer beider Konfessionen kommen müssen“. Er nahm das Floriansprinzip aufs Korn, das dem Patron der Feuerwehren nahelegt, das eigene Haus zu schonen und dafür andere anzuzünden. Leider sei dieses Prinzip in der Gesellschaft weit verbreitet. Die Bibel aber ermutige, sich umeinander zu kümmern. Die Segnung zeige, dass Gott dabei sei, wenn Menschen anderen Menschen helfen.
Für Bürgermeister Rainer Magenreuter war es ein „Tag der Freude“. Die Feuerwehr erfülle ehrenamtlich eine große und wichtige Aufgabe, an jedem Tag des Jahres 24 Stunden. Und es gehe dabei nicht nur um Brände. Die Fahrzeuge und die Technik seien wichtig aber auch teuer, er danke dem Gemeinderat, dass er die Zustimmung für die Anschaf-fungen gegeben habe. Der Kauf des Fahrzeugs für den Kommandanten KdoW habe aber Wellen geschlagen, weil im Gemeinderat das Für und Wider eines E-Fahrzeugs so intensiv diskutiert worden sei.
Kommandant Claus Frey erläuterte, dass stärkere Hygieneanforderungen einen neuen GW-T (Gerätewagen Transport) notwendig machen. Der bisherige sei nun für Rohrdorf im Einsatz. Der Transport gebrauchter Einsatzgeräte und Einsatzkleidung solle nicht im Mannschaftswagen erfolgen. Und die Kameradinnen und Kameraden brauchen häufig Ersatzkleidung. Frey dankte dem Bürgermeister und dem Gemeinderat aber auch den benachbarten bayerischen Feu-erwehren für die gute Zusammenarbeit.
Ein Musikensemble aus Feuerwehrleuten begleitet die Zeremonie auf dem Marktplatz, dessen Veranstaltungstauglichkeit sich einmal mehr zeigte.