Delegation aus Laichingen besichtigt die Stadtbücherei Isny
am 06.10.2022 von Barbara Rau
Die Stadtbücherei Isny macht auf sich aufmerksam. Eine kleine Gruppe aus Laichingen besichtigte die neurenovierte Stadtbücherei im Hallgebäude. Denn auch in der Leinenweberstadt auf der Schwäbischen Alb gibt es den Wunsch nach einer räumlichen Erweiterung der dortigen Einrichtung.
Die Entscheidung fiel auf die Stadtbücherei Isny, da die Einwohnerzahl der beiden Städte ver-gleichbar ist. Auch könne die Ausgangssituation für die Renovierung direkt verglichen werden, da die derzeitige Fläche der Stadtbücherei Laichingen zu klein sei und dringender Renovierungsbedarf bestehe, erklärt Büchereileiterin Marion König. „Darüber hinaus wäre in Laichingen ebenfalls ein Ausbau im vorhandenen Gebäude in der Innenstadt möglich und Isny kann mit einem gelungenen Ergebnis aufwarten.“
Die Gäste aus Laichingen mit Bürgermeister Klaus Kaufmann, fünf Vertreter/innen des Gemeinderats, fünf Mitglieder des Laichinger Büchereifördervereins und Büchereileiterin Marion König, sowie Jürgen Maiworm von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Tübingen, wurden in Isny von Bürgermeister Rainer Magenreuter und Anette Schmid, Leiterin der Stadtbücherei willkommen geheißen. Bürgermeister Rainer Magenreuter präsentierte die Historie der Renovierung des Hallgebäudes, das einstige Tuchhaus der Leinenweber mit einer langen Geschichte. Die Leinenweberei ist noch eine Gemeinsamkeit mit Laichingen. Zudem wartete er mit überzeugenden Zahlen zur Finanzierung auf.
Großzügige Medienpräsentation beeindruckt
Büchereileiterin Anette Schmid berichtete von einer Erhebung, bei der sich zeigte, dass der Besuch der Stadtbücherei oft mit Einkäufen in der Stadt verbunden werde und die öffentliche Einrichtung der Stadt Isny als Frequenzbringer der Innenstadt diene.
Im Anschluss führte sie die Laichinger Besuchergruppe durch die renovierte Stadtbücherei und konnte immer wieder den Mehrwert durch die räumliche Erweiterung der Stadtbücherei Isny darstellen. Wesentlich mehr noch als vor der Renovierung sei das Hallgebäude zum Dritten Ort, zum Wohnzimmer der Isnyer Stadtgesellschaft und zum Treffpunkt in der Innenstadt geworden. Anette Schmid legte auch dar, wie gut die Kooperation zwischen der Stadtbücherei und der neuen Isny Info funktioniere und die Verbindung der beiden Räume zu Synergieeffekten führten.
Besonders beeindruckt schienen die Laichinger Gäste von der hellen und einladenden Atmosphäre der Stadtbücherei Isny, deren moderner technischer Ausstattung, der großzügigen Medienpräsentation und dem ansprechenden Raumangebot für Kinder. Das durchgehende Otl Aicher-Design im Hallgebäude fiel den Gästen von der Schwäbischen Alb positiv ins Auge.
Laichingens Bürgermeister Klaus Kaufmann bedankte sich bei seinem Bürgermeisterkollegen und gratulierte ihm und Anette Schmid zur gelungenen Umsetzung des Projektes.
Text Marion König und Barbara Rau