Bach tritt über die Ufer

Damit Starkregenereignisse nicht kalt erwischen


am 28.02.2025 von Barbara Rau

Die Stadt Isny hat sich für ein Starkregenrisikomanagement entschieden. Eine Bürgerinformation am Dienstag, 8. April, zur abgeschlossenen Teilfläche Isny-östlicher Teil, d.h. von der Eschach im Osten über die Adelegg bis zum Aigeltshofer Berg/zur Unteren Argen, mit den Teilflächen der Ortschaften Rohrdorf, Neutrauchburg und Großholzleute findet im Rathaus Isny statt.

Details zu den schon bearbeiteten Flächen sind der Karte zu entnehmen.
Starkregenereignisse werden aufgrund der Klimakrise auch für Isny wahrscheinlicher. Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet. Diese Niederschläge haben eine sehr geringe räumliche Ausdehnung und stellen ein schwer zu kalkulierendes Überschwemmungsrisiko dar.
Gerade in den Sommermonaten sind Starkregenereignisse in Verbindung mit heftigen Gewittern keine Seltenheit mehr. Hierbei sind nicht nur die Anlieger an Bächen betroffen, sondern auch Gebäude an Hanglagen können betroffen sein. Das Wasser sucht dann seinen Weg an Stellen, wo das möglicherweise noch nie passierte und es können schwere Schäden entstehen. In Hanglagen wird die Gefahr von Hangrutschungen größer.
Dabei ist im Gegensatz zu Hochwasser an großen Flüssen, der genaue Ort und Zeitpunkt kaum vorherzusagen. Starkregenereignisse treten in der Regel sehr überraschend auf.
Die Stadt Isny hat das Ingenieurbüro Fasnacht damit beauftragt, ein sogenanntes „Starkregenrisikomanagement“ für das Gebiet entlang der Adelegg zu erstellen. Dabei sollen Gefahren und Risiken analysiert und eine kommunale Starkregenkarte erstellt werden. Sie ermöglicht, einzu-schätzen, wo sich Oberflächenabfluss sammelt und wo das Wasser abfließt. Das nächste Bearbei-tungsgebiet, das jetzt ansteht, ist der restliche westliche Teil des Gemeindegebiets.
„Uns ist es ein Anliegen, die Anwohner auf diesem Prozess mitzunehmen“, erklärt Bürgermeister Rainer Magenreuter. Deshalb gibt es die Informationsveranstaltung am Dienstag, 8. April, 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Isnyer Rathauses.