Blühkampagne des Landkreises und Ackerblühstreifen
am 26.02.2023 von Barbara Rau
Es ist wieder soweit! Bereits zum fünften Mal läutet der Landkreis Ravensburg die Gartensaison mit der Mitmachkampagne „Blühender Landkreis Ravensburg“ ein. Außerdem können Landwirte noch bis 05.03. Saatgut für Ackerblühstreifen beim LEV bestellen.
Dieses Jahr stehen historische und regionale Gemüsesorten des Sortendetektivs Patrick Kaiser aus Tettnang im Fokus. Wie gewohnt wird das Saatangebot durch heimische Blühmischungen ergänzt.
Weit über 2.000 Haushalte haben in den ersten Tagen bereits ihre Saatgutmischung bestellt. „Die Mitmachkampagne ist ein Vorzeigeprojekt der Biodiversitätsstrategie, an dem viele großartige Kooperationspartner mitwirken“, freut sich Landrat Harald Sievers. „Auch ein Gemüsebeet kann eine hohe Artenvielfalt aufweisen, deshalb ist es wichtig auch alten und regionalen Sorten einen Platz im heimischen Gemüsebeet zu gewähren, um den Arterhalt dieser alten Sorten bei uns im Landkreis zu garantieren. “, ergänzt Moritz Ott Biodiversitätsmanager der Biodiversitätsstrategie des Landkreises.
„Dank der Unterstützung durch die Kreissparkasse Ravensburg konnten seit 2019 über
20.000 Haushalte im Landkreis mit artenreichem Saatgut ausgestattet werden. So entstand ein buntes Blütenmeer von über 32 Fußballfeldern“, freut sich Peter Aulmann einer der Kooperationspartner der elobau-Stiftung, der das Projekt mit initiierte.
Für dieses Jahr hat sich das Organisationsteam einen besonderen Auftakt ausgedacht: Am 9. März wird es einen Live-Stream direkt aus der Küche des Biohofs Abler in Bodnegg geben. Unter dem Titel: „Vielfalt in der Küche und im Garten“ gibt es eine kurzweilige Kochshow mit vielen Garten- und Küchentipps.
Das Saatgut kann ab sofort kostenlos unter www.bluehender-landkreis.org bezogen werden und wird dann Anfang März in einer großen landkreisweiten Aktion verpackt und versendet.
Ackerblühstreifen
Auch 2023 können Landwirte/innen wieder Saatgut zur Anlage von Ackerblühstreifen beim Landschaftserhaltungsverband (LEV) Ravensburg bestellen. Aufgrund des höheren Mehrwertes für die Biodiversität wird in diesem Jahr ausschließlich eine Mischung zur Anlage mehrjähriger Blühstreifen gefördert. Mehrjährige Blühstreifen sind nicht nur eine Nahrungsquelle für nektarsuchende Insekten, sondern schaffen durch ihre Strukturvielfalt im Winterhalbjahr zusätzliche Verstecke und Überwinterungsmöglichkeiten für Niederwild und Insekten. Im Rahmen des Ackerblühstreifenprojektes unterstützen der LEV Ravensburg und der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben bei der Anlage von Ackerblühstreifen. Dank der großzügigen Spende der Kreissparkasse Ravensburg ist es möglich, dass das Saatgut von Landwirten/innen im Landkreis Ravensburg kostenlos übern den LEV bezogen werden kann. Das Online-Bestellformular finden Sie auf der Homepage des LEV RV www.lev-ravensburg.de
Bestellfrist ist der 5.03.2023. HINWEIS: Die angebotene mehrjährige Mischung entspricht den GLÖZ 8-Anforderungen und kann somit für die 4%-Stilllegungsflächen verwendet werden (Konditionalität).
(Pressemitteilungen des Landratsamts)
Info: Weitere Informationen zur Biodiversitätsstrategie finden Sie unter www.naturvielfalt-rv.de
Projektseite des Blühenden Landkreises: www.bluehender-landkreis.org
Foto: Freudig präsentieren Peter Aulmann (elobau-Stiftung, links) und Saatgutproduzent Patrick Kaiser (rechts) die Gemüsevielfalt. Kostenloses Blüh- & Gemüsesaatgut ab sofort bestellbar. (Foto: Werwolf media GmbH).