Nachhaltig unterwegs mit dem Bus

Isny hat keinen direkten Zuganschluss, ist aber über insgesamt vier Regionalbuslinien sehr gut an die umliegenden Bahnhöfe in Kempten (30 km), Leutkirch (17 km), Röthenbach (11 km) und Wangen (20 km) angebunden. Bahn- und Bustakt sind aufeinander abgestimmt, damit ist in der Regel ein Umstieg mit wenig Zeitverlust möglich.

Mit dem Bus zur Isnyer Schlossweihnacht

Aus den Ortschaften und aus den Nachbarstädten ist die Anfahrt zur Isnyer Schlossweihnacht, die vom 6. bis zum 10. Dezember stattfindet, bequem mit dem Bus möglich. Aus den Richtungen Großholzleute / Überruh und Neutrauchburg ergänzen am Samstag, 9. Dezember Sonderfahrten das reguläre Busangebot. Besondere Vorteile bieten die bodo-Tageskarten: Mit dem Stadt-Land-Ticket für das Stadtgebiet Isny mit Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg und Rohrdorf fahren bis zu 5 Personen für 7,40 EUR beliebig oft, innerhalb der Stadtzone zahlen sie nur 3,70 EUR für Hin- und Rückfahrt. Inhaber einer gültigen Gästekarte oder eines gültigen Isny-Passes können die Busse im Stadtgebiet Isny und den Ortschaften sogar kostenlos nutzen. Für die Fahrten von den Bahnhofstädten Wangen und Leutkirch bietet sich die bodo-Tageskarte für nur 12,50 EUR ebenfalls für bis zu 5 Personen an; wer allein unterwegs ist zahlt insgesamt 10 EUR für Hin- und Rückfahrt. Fahrplanauskünfte und Tickets gibt es in der Mobilitätszentrale und DB-Agentur im Kurhaus am Park.

Neues zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember

Europaweit gelten ab Sonntag, 10. Dezember, neue Fahrpläne bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Landkreis Lindau erfährt die umfangreichsten Veränderungen im bodo-Gebiet. Das vom Kreistag beschlossene neue Busnetz geht mit neuen Linien und neuen Betreibern in seine entscheidende Phase. Vielfach gibt es künftig ein Angebot im leicht verständlichen Taktfahrplan, Fahrten auch am Wochenende und verbesserte Anschlüsse von und zur Bahn. Auf den Linien 731 – 733 wird Gestratz und Maierhöfen mit Eistobel am Wochenende besser bedient. Die Busse sind künftig in einheitlichem bodo-Design unterwegs und bieten einen hohen Fahrkomfort, unter anderem mit kostenlosem Internetzugang und USB-Steckdosen.

Im Landkreis Ravensburg profitieren insbesondere Leutkirch und Isny. Hier geht die von der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) betriebene neue Schnellbus-Linie S 95 in Betrieb. Sie fährt montags bis freitags, sechsmal pro Tag und Richtung, auf direktem Weg zwischen beiden Städten und bietet damit zusätzlich zur bestehenden Linie 7551 besonders schnelle Verbindungen mit passenden Anschlüssen zu den Zügen in Leutkirch. Die Linie S95 bedient auch die Gewerbegebiete Leutkirch und Isny. Zu den Zeiten, wenn der Schnellbus fährt, ändert sich der Takt der Linie 7551. Im Stadtverkehr Isny gibt es am Wochenende zusätzliche Fahrten zwischen Isny und Kleinhaslach/Überruh.

Das Gesamtfahrplanheft 2024 mit den Fahrplänen des Stadtverkehrs Isny und den Regionallinien Kempten, Leutkirch, Röthenbach und Wangen wurde neu aufgelegt und ist ab Donnerstag, 7. Dezember gegen die Schutzgebühr von 1 EUR bei der Mobilitätszentrale im Kurhaus, der Isny Info im Hallgebäude, an der Zentrale und im BürgerBüro im Rathaus und in den Ortsverwaltungen erhältlich. Das Fahrplanheft kann auch kostenlos heruntergeladen werden.

Isny – Kempten (50)

Die Busse auf der Linie Kempten sind im 2-Stunden-Takt von Isny über Großholzleute und Buchenberg nach Kempten unterwegs. Dazwischen werden (in der Regel abwechselnd) die Täler Wengen (Schnellverbindung) und Weitnau angefahren. Aufgrund der großen Liniendistanz und der vor allem im Winter oftmals schwierigen Streckenverhältnissen sollte für wichtige Bus- oder Zuganschlüsse immer eine frühere Abfahrtszeit gewählt bzw. ausreichend Pufferzeit eingeplant werden. Auf dieser Linie gelten das Isny-Regio-Ticket Kempten, das Oberallgäu-Ticket sowie der Tarif des Verkehrsverbunds mona.

Isny – Leutkirch (7551)

Von Montag bis Freitag wird auf der Linie Leutkirch im Stundentakt gefahren, am Wochenende im 2-Stunden-Takt. Der CenterParcs Allgäu wird von fast allen Bussen bedient, außerdem fahren die Busse in Isny bis zur Haltestelle Felderhalde. Gültig sind im Bus sowohl das Baden-Württemberg-Ticket als auch der bodo-Tarif.

Isny – Röthenbach (731 – 733)

Angepasst an den Schienenfahrplan sind die Busse auf der Linie Röthenbach unterwegs. Die Orte Gestratz, Maierhöfen und Grünenbach werden abwechselnd bedient, teilweise wird auch Oberstaufen direkt angefahren. Mit Umstieg auf die Linien 11 und 12 in Röthenbach ist Lindenberg gut zu erreichen. Im Bus gelten der bodo-Tarif, das Bayern-Ticket und das Bodensee-Ticket Zone Ost.

Isny – Wangen - Ravensburg (R41, S40, R40)

Auf der Regiobuslinie sind die Busse von Montag bis Freitag von 5 bis 24 Uhr im Stundentakt unterwegs, in der Hauptverkehrszeit sogar im Halbstundentakt. Samstags von 6 und sonntags von 7 bis 24 Uhr fahren die Busse überwiegend über Isny hinaus nach Neutrauchburg und in Wangen direkt ans Westallgäuklinikum. Auf der Linie gelten der bodo-Tarif, das Baden-Württemberg-Ticket und das Bodensee-Ticket Zone Ost. Teilweise fahren die Busse als R40 ohne Umstieg direkt weiter nach Ravensburg.

Stadtverkehr

Isny – Kleinhaslach – Großholzleute – Überruh (74)

Isny - Neutrauchburg – Rohrdorf (75)

Der Stadtverkehr verbindet die Isnyer Ortschaften mit der Kernstadt. Der Stundentakt vom Kurhaus nach Neutrauchburg (Linie 75) wird überwiegend durch die Busse der Linien R41 und 7551 abgedeckt.

Isny – Beuren – Christazhofen – Eisenharz – Beuren – Isny (80/81)

Die Linie Beuren wird an die Schulzeiten angepasst gefahren.

Im Stadtverkehr gelten der bodo-Tarif, die Gästekarte Isny, das Baden-Württemberg-Ticket, das Bodensee-Ticket Zone Ost und der Isny-Pass.

Mobilitätsverbund mona

Im mona (Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu) haben sich mehrere Verkehrsunternehmen aus Kempten und der Umgebung, aus dem Ostallgäu und dem südlichen Oberallgäu zusammengeschlossen. Ähnlich wie beim Verkehrsverbund bodo wird damit das Busfahren vereinfacht. Es ist ein allgäuweites Nahverkehrsnetz mit einheitlichen Tarifen entstanden, das die Fahrgäste bequem ans Ziel bringt. Die Linie Kempten (50) ist in mona integriert.

Verkehrsverbund bodo

Bodo umfasst die drei Landkreise Ravensburg, Lindau (B) und Bodenseekreis. Das Gebiet reicht also vom Bodensee über Oberschwaben bis ins Westallgäu. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in diesem Bereich wird von bodo koordiniert. Eigene Busse und Bahnen werden vom bodo nicht betrieben, die Fahrleistungen werden von den Verkehrsunternehmen erbracht. Unter anderem durch das einheitliche Tarifsystem mit 132 Tarifzonen und 11 Orts- und Stadtverkehren haben Fahrgäste eine Reihe von Vorteilen und können mit Bus und Bahn einfach nachhaltig unterwegs sein.

bwegt

bwegt ist die Mobilitätsmarke in Baden-Württemberg und bündelt alle Maßnahmen, die den Nahverkehr noch attraktiver machen. Die Homepage bietet Informations- und Service-Angebote rund um den gesamten Nahverkehr.

Infos & Kontakt

Mobilitätszentrale und DB-Agentur Isny
Birgit Hochlenert
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
+49 7562 97354-03
info@mobizentrale-isny.de
Visitenkarte

Öffnungszeiten
Donnerstag ab 09:00 Uhr geöffnet
Mo, Di, Do, Fr
09:00-12:30
und
13:30-17:00

Mi, Sa, So
geschlossen