Kunstsammlung Isny fürs Wohnzimmer

Sie sehnen sich nach ein bisschen Kunst- und Kulturfutter in Ihrem Wohnzimmer? Da haben wir etwas für Sie! Die Kunstsammlung der Stadt Isny geht online! Wir stellen Ihnen jede Woche ein paar unserer Sammlungsschätze vor.

Isny bleibt daheim und wir bringen Ihnen die Kunst@freiHaus! Ganz nach dem Vorbild eines großen Malers der Klassischen Moderne, Pablo Picasso, der davon überzeugt war, dass „Kunst [...] dazu da [ist], den Staub des Alltags von der Seele zu waschen“ möchten wir mit unserer Aktion nicht nur unsere Sammlung präsenter machen, sondern auch an die Menschen erinnern, die unsere Seele mit ihrer Arbeit beflügeln und die Welt mit ihrem Beitrag ein kleines bisschen glücklicher und freudiger machen – unsere Künstlerinnen und Künstler. Hier können Sie die bisher veröffentlichten Beiträge und Kunstwerke, die auch auf unseren Social Media Kanälen bei Facebook und Instagram zu finden sind, auf einen Klick bewundern. Viel Spaß!

Infos & Kontakt

Isny Marketing GmbH
Büro für Kultur
Marktplatz 2
88316 Isny im Allgäu
+49 7562 99990-65
kultur@isny-marketing.de

Adolf Martin (1883-1961) war ein Isnyer Maler, der bei Ludwig Schmid-Reutte an der Karlsruher Akademie studierte und die schöne Isnyer Landschaft und ihre Umgebung in zahlreichen Zeichnungen und Gemälden festhielt.
Adolf Martin: Menelzhoferberg bei Isny, undatiert, Öl auf Leinwand, 44,5 x 51 cm
Die Kreuzigungsgruppe ist in der Kunstgeschichte wohl eines der am häufigsten rezipierten Motive - die Kunstsammlung Isny hat auch eine in ihrer Sammlung. Bemerkung für Kenner: Die Gruppe gehörte ursprünglich nicht zusammen, die beiden Assistenzfiguren neben Jesus, Maria und Johannes, sind vermutlich gotisch (um 1500), während das Kreuz eher ins 19. Jahrhundert zu datieren ist.
Künstler unbekannt: Kreuzigungsgruppe, um 1700 bis 1900, Holz lasiert, 110 x 68 cm (Kreuz), 55 x 55 cm
Aktuell ist es schwierig, einen Ausflug oder eine Reise zu unternehmen. Aus diesem Grund bringen wir Sie mit einem Künstler unserer Sammlung nach Prag.
Erhard Astler: Karlsbrücke zu Prag, 1959, Öl auf Leinwand, 76 x 97 cm
„Die Arche“ des Isyner Malers und Buchillustrators Friedrich Hechelmann wurde als Auftragswerk für das Isnyer Rathaus angefertigt und ist seit 2008 im Foyer des historischen Sitzungssaals zu finden. Hechelmann erschafft in seinen Bildern kleine Traumwelten – bei deren Betrachtung man leicht darin ein- und abtauchen kann.
Friedrich Hechelmann: Die Arche, 2007, Druck auf Alu-Dibond, 203 x 132 cm
Hedy Hahn, geboren 1946 in Andernach, ist seit 1991 im süddeutschen Raum bei verschieden Ausstellungen vertreten und hat auch in Isny schon mehrfach ausgestellt. Ihr Werk „Toleranz“ hängt aktuell in der Eduard-Schlegel-Schule. Seit 1995 lebt und arbeitet Hedy Hahn in Isny, vor allem in den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Fotografie und Installation.
Hedy Hahn: Toleranz, 2002, Asche/Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
Das Portrait zeigt die Ehefrau des Künstlers Adolf Jansen (1872-1942), der bis Mitte des 20. Jahrhunderts in Isny gelebt hat. Portraitmalerei ist ein weiterer Schwerpunkt der Kunstsammlung.
Adolf Jansen: Bildnis der Ehefrau, undatiert, Öl auf Leinwand, 50 x 41 cm
Die Isnyer Kunstsammlung umfasst eine ganze Reihe von Werken großartiger Künstler. Dazu gehört auch Werner Kimmerle (*1952 in Isny), der im Isnyer Schloss lebt und in seinem dortigen Atelier arbeitet. Seit 1977 ist er als freischaffender Künstler tätig und bietet in seinem Atelier auch immer wieder spannende Zeichen- und Radierkurse für Erwachsene und Kinder an. Ein Besuch und Mitmachen lohnt sich!
Werner Kimmerle: Fassadenstück mit Laterne, 1984, Bleistift auf Papier, 47 x 35 cm
Blühen die Blumen bei Ihnen auch schon so schön?
Zum Maifeiertag zeigen wir Ihnen heute ein schönes Mohnblumenbild von einer niederländischen Künstlerin in unserer Sammlung. Reina Koerten wurde 1945 in der Region Zaanstreek geboren, ihre Kunst zeichnet sich vor allem durch die farbenfrohe Gestaltung aus, die in ihren Bildern für Bewegung und Spannungen sorgt.
Reina Koerten: Mohnblumen, Mitte 20. Jh., Aquarell, 60,5 x 70,5 cm
Ein hübscher Blumenstrauß und ein Bücherstapel – dieses Stillleben des Isnyer Malers Adolf Martin können viele von Ihnen bestimmt auch zu Hause nachstellen.
Adolf Martin: Stillleben mit Tulpen und Büchern, 1930, Öl auf Leinwand, 48 x 57 cm
Die Familie Dethleffs ist weit über die Grenzen von Isny hinaus bei vielen Reiselustigen für Ihre schönen Wohnmobile und Caravans bekannt. Jedoch gab es innerhalb der Familie nicht nur eine Leidenschaft für Reisemobile, sondern auch für die Kunst. Mit der Ehefrau von Arist Dethleffs, Fridel Dethleffs-Edelmann, und ihrer Tochter, Ursula Dethleffs, kann die Familie auf zwei sehr begabte Künstlerinnen schauen.Wir zeigen euch heute eine Keramik von Ursula Dethleffs, die „Parteifreunde“. Mehr zu entdecken gibt es in der virtuellen Dethleffs-Kunstgalerie vorbei, die heute von Bernd Riedle, einem Neffen von Arist Dethleffs und ehemaligem Geschäftsführer der Firma Dethleffs, geführt und gepflegt wird. Dort gibt es viel Schönes zu entdecken!
Ursula Dethleffs: Parteifreunde, 1980, Keramik, 40 x 20 x 4 cm
Wir leben da, wo andere Urlaub machen – in einer Region mit weiten Wiesen, Seen und Mooren, sowie dem herrlichen Blick auf Berge und Allgäuer Alpen.Hermann Tiebert, ein Künstler unserer Sammlung, hat sich in seinem künstlerischen Werk vor allem mit Landschaftsdarstellungen unserer Umgebung auseinandergesetzt.Bis zu seinem Tod lebte er gemeinsam mit seiner Frau, Emmy Tiebert, auch Künstlerin, in der Nähe von Isny. Stilistisch zählte Tiebert zu den Malern der Neuen Sachlichkeit, seine Werke hängen sogar in der Staatsgalerie Stuttgart, der Kunsthalle Karlsruhe und im Lenbachhaus München.
Hermann Tiebert: Berglandschaft mit See, 1962, Öl auf Malplatte, 36 x 44,5 cm
„Ein kluger Entschluß reift unverhofft, blitzschnell und ohne Erwägung, doch Dummheiten machen wir allzuoft nach reiflichster Überlegung.“ (Oskar Blumenthal, deutscher Schriftsteller)Dieses nette Zitat passt ganz wunderbar zu einer unserer Skulpturen aus der Isnyer Kunstsammlung. „Vor dem Entschluss“ von der Bildhauerin Gertraud Küchle-Braun, zeigt zwei aneinanderhängende Köpfe, die in unterschiedliche Richtungen blicken. Wer kennt sie nicht, die Grübelei vor einem Entschluss. Küchle-Braun ist in Prien am Chiemsee geboren, hat in Augsburg studiert, lebt in Dietmannsried. Seit 1975 arbeitet als freischaffende Malerin und Bildhauerin.
Getraud Küchle-Braun: Vor dem Entschluss, 1996, Speckstein, 70 x 30 x 31 cm
Die Isnyer Kunstsammlung umfasst viele Landschaftsdarstellungen. Ein Künstler, der sich in seinem Werk auf viele verschiedene Arten mit der Darstellung unsere heimische Landschaft auseinandersetzte, war Kurt Kimmich. Seine Leidenschaft galt der Adelegg und ihrer Umgebung. Kimmich, der in Ulm geboren wurde und seit 1960 in Isny lebte und arbeitete, war gelernter Lithograph. Auf seinen Bildern verschmilzt Grafik und Malerei zu einem eigenen Genre. Bestimmende Elemente seiner Kunst waren Musik und Natur, Traum und Vision. Lädt dieser Blick auf die „Allgäu Kugel“ nicht gleich zu einer Wanderung ein?
Kurt Kimmich: Allgäu Kugel, 1976, Tusche auf Papier, 29,5 x 42,5 cm
Wir werfen noch einmal einen Blick in das Isnyer Rathaus. Dort steht seit fast 25 Jahren ein Plastik mit dem Titel „Die Fremde“ von der Malerien und Bildhauerin Gabriele Schnitzenbaumer. Die Künstlerin ist eng mit Isny verbunden. Zuletzt war ein Querschnitt der eindrucksvollen Arbeiten 2013 in der Städtischen Galerie im Schloss zu sehen.
Gabriele Schnitzenbaumer wurde in Augsburg geboren und ist in der Nachkriegszeit aufgewachsen. Seit 1970 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin am Ammersee, in New York und auf den Seychellen. Unabhängigkeit und Freiheit nehmen nicht nur in ihrem Leben eine große Rolle ein, sondern sind auch in den Skulpturen und Bildern stetig präsent.
Gabriele Schnitzenbaumer: Die Fremde, 1997, Metall, 167 x 32 x 64
Fridel Dethleffs-Edelman war eine der ersten Studentinnen an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe – zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine echte Besonderheit. Das Bild „Pfingstrosen“ ist erst im letzten Jahr als Schenkung in die Kunstsammlung Isny aufgenommen worden und gehörte bis zu diesem Zeitpunkt einem langjährigen Mitarbeiter der Firma Dethleffs.
Fridl Dethleffs-Edelmann: Pfingstrosen altrosaweiß, 1952, Öl auf Malplatte, 38,5 x 27,5 cm