Piktogramm von Otl Aicher: der Rathausplatz in Isny

Bürgermeister Rainer Magenreuter zum Jahreswechsel


am 02.01.2025

Liebe Isnyerinnen und Isnyer, liebe Leserinnen und Leser, auch im vergangenen Jahr gab es in Isny nicht nur meteorologische Hochs und Tiefs. Drei „K´s“ stehen für die Tiefs der letzten Zeit: Kriege, Krisen, Klimawandel.

Dem können wir uns auch im Allgäu nicht entziehen und die Sorgen berühren uns alle, ebenso wie die wirtschaftlichen Turbulenzen. Dass wir bei den Haushaltsberatungen harte Einschnitte vornehmen mussten, liegt ebenfalls mit an diesen Krisen, aber nicht nur. In den letzten Jahren wurde sehr viel investiert (Schulen, Markt-platz) und die Aufgaben für uns Kommunen werden immer mehr - das macht sich in unserer Kasse bemerkbar.
Zu den schlechten Nachrichten 2024 gehört auch das Ende der nta, die Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden musste. Es tut sehr weh, so eine jahrzehntelange Institution in der Stadt zu verlieren.
Im Jahr 2024 gab es in Isny aber auch viel Positives. Im Juni hatten wir Kommunalwahl, für die sich ein sehr gutes und großes Kandidatenfeld aufstellen ließ. Der neue Gemeinderat ist eine gute Mischung aus Altgedienten und Neulingen, nur die Frauenquote könnte etwas höher sein. Einstimmig hat sich bereits der alte Gemeinderat für den verkehrsfreien Marktplatz entschieden, ein Gewinn für Isnys schöne Mitte. Die Verbandskläranlage des Wasser- und Abwasserverband Unte-re Argen feierte 30-jähriges Bestehen, eine technisch und politisch wegweisende Anlage.
Ein Höhepunkt war die Einweihung des herausgeputzten neuen Schloss Isny mit Kunsthalle Friedrich Hechelmann, Städtischer Galerie und Stadtmuseum. Auf diesen kulturellen Hotspot dürfen wir stolz sein. Tragisch war, dass wenige Tage nach der Einweihung Friedrich Hechelmann verstorben ist. Eingeweiht wurde zudem der Manolito-Kindergarten in Rohrdorf, mit einem Wandgemälde von Friedrich Hechelmann und für den Kindergarten in Beuren erfolgte der Spatenstich.
Beim neuen Forstbetriebsgebäude, das mit einer PV-Anlage belegt wird, haben wir Richtfest gefeiert. Und dann gab es zahlreiche Festlichkeiten: Isny macht blau, die Jubiläumsfeiern der Stadtkapelle, des FC Isny und des SV Beuren, ein gelungenes Kinder- und Heimatfest und Part-nerschaftsbegegnungen.
Als positiv darf ich zudem die Rezertifizierungen nennen: Die vhs hat einmal mehr ihre Qualität unter Beweis gestellt und wir sind als Fairtrade Stadt bestätigt worden.
Den schwierigen Aufgaben stehen auch viele freudige Momente gegenüber: Z.B. durch die vielen ehrenamtlich Tätigen in unserer Stadt haben wir gerade auch durch die Isnyer Vereine tolle Möglichkeiten und vielfältige Angebote. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es beson-ders wichtig, dass wir zusammenstehen, auch über die Grenzen hinweg, wie in den Städtepart-nerschaften, und dass wir für unsere Freiheit eintreten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen Optimismus fürs neue Jahr 2025!